Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
In Poznan und Szczecin begann vor mehr als 20 Jahren die Erfolgsgeschichte von REMONDIS in Polen: Die Public Private Partnerships der ersten Stunden haben bis heute Modellcharakter für alle weiteren Projekte – und entwickeln sich stetig weiter. So beweist REMONDIS Szczecin mit einer neuen Betriebsstätte ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit. Und sichert durch stetigen Fortschritt die führende Stellung im Wettbewerb.
Blick in die neue Betriebsstätte in Szczecin
Der neue Verwaltungssitz von REMONDIS Polen in Warszawa, errichtet nach ökologischem Passivhaus-Standard, gab vor rund zwei Jahren pünktlich zum zwanzigjährigen Jubiläum die Richtung vor: Nur eine kontinuierliche Weiterentwicklung garantiert die Pole Position in der polnischen Recycling-Branche. So setzt man auch in den Niederlassungen auf Innovation und ständige Erneuerung. Seit Ende des vergangenen Jahres besitzt REMONDIS in der mehr als 400.000 Einwohner zählenden Stadt Szczecin eine neue, eigene hochmoderne Betriebsstätte mit einem neuen Verwaltungssitz, einem Wertstoffaufbereitungszentrum, einer Hausmüllaufbereitung, einer Ersatzbrennstoffanlage, einer Werkstatt sowie einem Sonderabfallzwischenlager auf einer Fläche von 5,3 Hektar.
Über ein dichtes Netz von 25 unternehmenseigenen Sortieranlagen leitet REMONDIS in Polen Stoffe verschiedenster Art in die richtigen Recyclingwege. Jahr für Jahr bewegt REMONDIS Polen rund 1,5 Millionen Tonnen Wert- und Reststoffe.
Eine moderne Wasser- und Kreislaufwirtschaft gilt nicht nur in der boomenden Hafenstadt als entscheidender Faktor für Lebens- und Standortqualität. Dementsprechend ist REMONDIS mittlerweile in ganz Polen als branchenweit führendes Unternehmen etabliert. Rund 2.460 Mitarbeiter in Gesellschaften und Niederlassungen in 42 polnischen Städten überzeugen die Bürger und kommunalen Entscheidungsträger konstant von der Leistungsfähigkeit des Traditionsunternehmens – und sind zugleich Wegbereiter des ökologischen Fortschritts. Von der Straßenreinigung über die Wertstoffsammlung bis hin zum gesamten Stoffstrommanagement und weit darüber hinaus: Neben dem umfassenden Dienstleistungsspektrum sind es vor allem Investitionskraft und Projektkompetenz, die REMONDIS für Kreise, Städte und Gemeinden zu einem begehrten Partner machen. Mit der Planung und Finanzierung sowie dem Bau und Betrieb neuer Sortier- und Aufbereitungsanlagen ist das Unternehmen für viele Kommunen der Treiber einer innovativen Entsorgungsinfrastruktur.
In der Summe bilden die zahlreichen Gesellschaften und Niederlassungen der polnischen Landesgesellschaft ein dichtes Netzwerk modernsten Recyclings, das umfassende Systemlösungen, aber auch passende Angebote für spezielle Aufgabenstellungen ermöglicht. Dabei sind die Leistungen von REMONDIS ebenso bei Industrie, Handel und Gewerbe gefragt. Bereits 2001 wurde das Rücknahmesystem EKO-PUNKT in Polen eingeführt – und ist seither Garant der Recyclingsicherheit für Unternehmen, die Verpackungsmaterial in den Umlauf bringen.
Verwaltungssitz und Betriebsstätte Tür an Tor
Auch die Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten unterstützt REMONDIS souverän bei der Erfüllung gesetzlicher Verwertungsauflagen: In Lodz ist das modernste Rückbauzentrum Polens beheimatet, das die hohen Anforderungen beim Recycling ausgedienter Elektrogeräte mit besten Ergebnissen für Umwelt und Budget meistert – von der Wiederaufbereitung von Wertstoffen bis hin zur Beseitigung gefährlicher Stoffe. Die Angebote für öffentliche wie private Auftraggeber potenzieren sich in ihrem Erfolg. So ist REMONDIS Polen auch in Szczecin bei der Kommune wie bei der lokalen Wirtschaft gleichermaßen als starker Partner etabliert.
Auch in der Wasserwirtschaft ist REMONDIS ein starker Partner für Kommunen, die höchste Ansprüche an ökologische und ökonomische Effizienz stellen.