Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
An Tankstellen fällt einiges an, was nicht mehr gebraucht wird oder was nicht in den Verkauf gelangen darf. Viele dieser Stoffe können recycelt werden. Die Organisation der verschiedenen Recyclingwege ist eine aufwendige Sache und erfordert im Tagesgeschäft oft viel Zeit. REMONDIS bietet Leistungen, die speziell auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt sind. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern spart zudem Aufwand und Kosten.
Über 200 Tankstellen werden im Süden und Westen der Bundesrepublik von Esso in Eigenregie über ihre Tochtergesellschaft Retail Operating Company Deutschland GmbH (ROC) betrieben. Seit vier Jahren ist REMONDIS als Recyclingdienstleister für die ROC tätig. Zu Beginn der guten Zusammenarbeit erfolgte eine sorgfältige Analyse der Ist-Situation mit dem bestehenden Logistikkonzept und den Stoffströmen. Darauf aufbauend wurde eine kreislaufwirtschaftliche Lösung umgesetzt, die mehrere Vorteile bietet. Christian Zander, Performance Support Manager der ROC, nennt einen der wesentlichen Pluspunkte: „Die Einführung des Entsorgungskonzepts von REMONDIS, das unter anderem eine kontinuierliche Prozessoptimierung beinhaltet, bedeutet für uns eine wesentliche Arbeitserleichterung.“
Alle REMONDIS-Kundenleistungen bei Esso werden durch einen zentralen Ansprechpartner koordiniert
Im Auftrag der ROC erbringt REMONDIS für die mehr als 200 Esso-Stationen umfassende Serviceleistungen. Im Mittelpunkt stehen das getrennte Erfassen, Abtransportieren und Verwerten von anfallenden Stoffen verschiedenster Art. Dabei kommen im Jahresverlauf erhebliche Mengen zusammen. So übernimmt REMONDIS im Durchschnitt jährlich 1.529 Gewichtstonnen an Abfällen zur stofflichen und thermischen Verwertung.
REMONDIS sorgt unter anderem für den Abtransport anfallender Stoffe
Zudem werden Papier, Pappen und Kartonagen mit einem Gesamtgewicht von 1.156 Tonnen gesammelt und recycelt. Auf weitere 690 Tonnen summieren sich organische Stoffe wie Speisereste oder abgelaufene Lebensmittel aus den Tankstellenshops. Darüber hinaus gehören die in den Tankstellen anfallenden ölhaltigen Betriebsmittel zum Leistungsspektrum. Alle Services kann REMONDIS durch das enge Netz an Niederlassungen standortnah und zugleich aus einer Hand erbringen.
Die Services für das Tankstellennetzwerk sind individuell auf dessen Anforderungen abgestimmt.
„Mit unserem einheitlichen Konzept für alle Esso-Stationen der ROC schaffen wir interne und externe Synergien“, so Christoph Haub, Key-Account-Manager bei REMONDIS. „Sie ergeben sich beispielsweise bei der kontinuierlichen Optimierung der anfallenden Stoffströme je Station, denn je sortenreiner die Sortierung erfolgt, umso ökologischer und nachhaltiger ist dies für die Umwelt.“
In den von der Retail Operating Company Deutschland GmbH (ROC) betriebenen Esso-Tankstellen erhalten Autofahrer zahlreiche Artikel des täglichen Bedarfs. Die angeschlossenen modernen Convenience-Stores „Snack & Shop“ und „On the Run“ bieten ein breites Sortiment, das von Lebensmitteln und Kaffeespezialitäten über frische Snacks und Getränke bis hin zu Tabakwaren, Zeitungen und Zeitschriften reicht. Firmenkunden profitieren bei ihrem Flottenmanagement vom Einsatz der Esso Card. Diese wird von über 13.000 Tankstellen in 21 europäischen Ländern akzeptiert.
Durch das auf Recycling fokussierte System lassen sich erhebliche Einsparungen an Primärrohstoffen und Energie sowie bei Treibhausgasemissionen erzielen. Den konkreten Umweltbeitrag, den Esso zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz leistet, weist REMONDIS in einem Nachhaltigkeitszertifikat aus. Dahinter steht eine detaillierte Analyse, die alle Stationen der Dienstleistungskette abdeckt. Sie nutzt eine Methodik, mit der sich die ökologischen Vorteile wissenschaftlich belegen und bewerten lassen.
Dominique Poetsch, Territory Manager, und Christoph Haub, Key-Account-Manager REMONDIS, freuen sich über die langfristige Kooperation im Dienste der Nachhaltigkeit