Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
In Südbrandenburg wird in diesem Jahr die Kläranlage Lauchhammer modernisiert – bei laufendem Betrieb. Federführend bei dem zukunftsgerichteten Vorhaben ist die REMONDIS Aqua-Tochter WAL-Betrieb. Bereits seit 2006 verantwortet sie die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen des Wasserverbandes Lausitz (WAL), eines der größten kommunalen Zweckverbände im Land Brandenburg.
Im Auftrag von 25 Kommunen mit insgesamt mehr als 80.000 Einwohnern ist der Wasserverband Lausitz (WAL) für die Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung zuständig. In den vergangenen Jahren hat der Verband – einschließlich einer seit dem Jahr 2000 währenden Gebührenstabilität – viel erreicht, auch bezogen auf den Anschlussgrad an die öffentliche Kanalisation, der zwischenzeitlich schon bei rund 84 Prozent liegt. Mit dem deutlich verbesserten Anschlussgrad vergrößerten sich die in der Kläranlage Lauchhammer zu reinigenden Abwassermengen sowie dort ankommenden Schmutzfrachten. Die im Jahr 1994 in Betrieb genommene Anlage, die Schmutzwasser aus der Stadt Lauchhammer und angrenzenden Gemeinden reinigt, erreicht so zunehmend ihre Kapazitätsgrenzen.
WAL und WAL-Betrieb: Die positive wirtschaftliche Entwicklung beider Unternehmen ist ein eindrucksvolles Beispiel für erfolgreiche öffentlich-rechtliche Partnerschaft im Bereich der Wasserwirtschaft.
Vor diesem Hintergrund investiert der Wasserverband Lausitz unter Mitwirkung von WAL-Betrieb umfassend in die Modernisierung der Kläranlage. WAL-Betrieb, selbst im Qualitäts- und Umweltmanagement sowie im Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert, setzt dabei auf effiziente und wirtschaftliche Lösungen für den kommunalen Aufgabenträger. Nicht zuletzt mit Blick auf die Wassergüte der Gewässer ist es Ziel, die Betriebssicherheit für die Zukunft langfristig sicherzustellen. Die guten Ablaufwerte sind dabei weiterhin zuverlässig einzuhalten oder sogar zu unterbieten.
Im Fokus der Arbeiten steht die biologische Reinigungsstufe. So wurde bereits Ende 2013 ein weiteres Belebungsbecken mit neuer hydraulischer Technik ausgestattet und in Betrieb genommen. Die Technik der weiteren Becken wird in diesem Jahr modernisiert. Über die biologische Reinigungsstufe hinaus werden die gesamte Automatisierungstechnik und das Prozessleitsystem an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
„Ganzheitliche Lösungen und richtungweisende Konzepte prägen unsere Arbeit. Dabei steht immer die Zufriedenheit der Kunden im Vordergrund“, so Karin Rusch, Geschäftsführerin WAL-Betrieb. Dementsprechend setzt man bei der Modernisierung auf eine Lösung mit Mehrwert: Die hochsensible neue Messtechnik wird in Verbindung mit den modernen Regelalgorithmen des Leitsystems für einen dauerhaft effizienten Energieeinsatz sorgen. Das schont wertvolle Ressourcen und kommt zugleich der Kostenbilanz zugute.
Rund 50 bis 70 Prozent des Energieeinsatzes entfallen auf die biologische Reinigungsstufe. Daher sorgt WAL-Betrieb insbesondere in diesem Bereich für vorbildliche Energieeffizienz
Die Arbeiten erfolgen bei laufendem Betrieb. Für WAL-Betrieb und die ausführenden Baufirmen ist dies eine besondere Herausforderung, auf die man sich perfekt vorbereitet hat. Schließlich verfolgt WAL-Betrieb eine erfolgserprobte Strategie: optimale Wirtschaftlichkeit, bester Service und höchste Qualität.
„Bei unseren Aktivitäten achten wir stets auf den wirtschaftlichen Einsatz materieller Ressourcen und effizienten Umgang mit Energie.“
Christoph Maschek, Geschäftsführer WAL-Betrieb
Am 5. und 6. Juli 2014 ist es so weit: Im Bundesland Brandenburg wird der Brandenburg-Tag veranstaltet. Gastgeber des alle zwei Jahre stattfindenden Landesfestes ist diesmal Spremberg, die „Perle der Lausitz“. Als einer der Hauptsponsoren werden REMONDIS und EURAWASSER das Großereignis unterstützen. „Brandenburg liegt uns am Herzen, konzentrieren sich doch auch hier umfangreiche Aktivitäten unseres Unternehmens“, so Marten Eger, Regionalleiter von REMONDIS Aqua für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen. Auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren sich neben REMONDIS und EURAWASSER die Lausitzer Wassergesellschaft (LWG) und WAL-Betrieb mit ihrem umfangreichen Leistungsportfolio.