Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Nachhaltigkeit ist ein wirksamer Wertschöpfungsfaktor – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Unternehmen. Der hohe Stellenwert einer nachweisbaren, zertifizierten Nachhaltigkeit zeigt sich in allen Branchen. Zu den Vorreitern in Immobilienwirtschaft und Baugewerbe gehört Gateway Gardens, eine der größten Quartierentwicklungen in europäischen Airport Cities.
Bis zum Jahr 2021 entsteht in Frankfurt am Main ein komplett neuer Stadtteil – Gateway Gardens. Auf dem ehemaligen Gelände der US-Air-Base Rhein-Main werden dazu in unmittelbarer Nähe des Flughafens Gebäudeeinheiten mit einer Gesamtgeschossfläche von 700.000 Quadratmetern gebaut. Geplant sind vorrangig Büro- und Konferenzgebäude, aber auch Hotels und Einrichtungen für Einzelhandel, Gastronomie und Entertainment. Nach Fertigstellung sollen 16.000 bis 18.000 Menschen auf dem 35 Hektar umfassenden Areal tätig sein.
Gateway Gardens ist das Gemeinschaftsprojekt einer Grundstücksgesellschaft und der Stadt Frankfurt. Von Beginn an positionieren die Entwicklungspartner den neuen Stadtteil als Vorbild in puncto Nachhaltigkeit. Unterstützung kommt dabei von der FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH. Das öffentlich-private Gemeinschaftsunternehmen, an dem die Stadt und REMONDIS beteiligt sind, entwickelte für Gateway Gardens ein individuelles Entsorgungskonzept. Während der Bauzeit sorgt es dafür, dass möglichst wenig Abfälle entstehen. Gleichzeitig wird die Qualität der anfallenden Mengen so gestaltet, dass enthaltene Wertstoffe und Energien optimal verwertbar sind. Für bestmögliche Resultate sind sowohl die verwendeten Materialien als auch die verschiedenen Bauprozesse einbezogen.
Wettbewerbsvorteil: Nachhaltigkeitszertifikate sichern Bauprojekten zusätzliche Attraktivität und erhöhen die Nachfrage.
Auch zur Umsetzung des Konzepts trägt FES mit vielfältigen Leistungen bei. Das Spektrum reicht dabei von der Identifizierung zu trennender Materialien über die Festlegung der Sammelstellen bis zur Optimierung von Stoffströmen. Durch die Einrichtung von Wertstoffhöfen und den Einsatz von Entsorgungsfacharbeitern werden Projektentwickler wie auch Bauleiter direkt vor Ort unterstützt.
„Innovative und effiziente Abfallwirtschaft leistet einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit von Bauvorhaben“, erklärt Christian Tauchmann, Country Manager bei REMONDIS International. Im Baugewerbe gehört Nachhaltigkeit längst zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren. Dies gilt insbesondere für Real-Estate-Projekte, deren wirtschaftliches Gelingen zunehmend vom Vorhandensein eines Nachhaltigkeitszertifikats abhängt.
„Innovative und effiziente Abfallwirtschaft leistet einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit von Bauvorhaben.“
Christian Tauchmann, Country Manager REMONDIS International, bei FES für die Nachhaltigkeitskonzepte der Bauwirtschaft zuständig
Gefragt sind vor allem die Zertifikate der Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Um diese Zertifizierungen zu erlangen, muss jedoch zahlreichen Kriterien entsprochen werden, die auch das nachhaltige Entsorgungsmanagement einschließen. FES unterstützt Kunden dabei, die hohen Vorgaben zu erfüllen. Real-Estate-Unternehmen können somit ihre Chancen auf beste Bewertungen signifikant erhöhen und sich auf nationaler wie internationaler Ebene entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Der Rotex Wintergarten ist Teil eines Gemeinschaftsprojekts einer Grundstücksgesellschaft und der Stadt Frankfurt
Zusätzlich bietet FES ein Nachhaltigkeitszertifikat an, mit dem Gewerbe- und Industriekunden ihren Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz belegen können. Das weltweit einzigartige Zertifikat wurde von REMONDIS und dem unabhängigen wissenschaftlichen Institut ATZ entwickelt. Als sinnvolle Ergänzung zu Objektzertifizierungen nach DGNB oder LEED dokumentiert es die erzielten Einsparungen an Primärrohstoffen, Energie und CO2-Emissionen. Das Berechnungsmodell ist an die Ökobilanzierung nach DIN EN ISO 14040 angelehnt. In die Analyse fließt – von der Erfassung bis zur Verwertung – die gesamte Prozesskette ein.
Verantwortungsvolle Stadtentwicklung: Für Gateway Gardens entwickelte FES ein Entsorgungskonzept nach Zertifizierungskriterien der DGNB.
Die Nachhaltigkeit von Gateway Gardens fand bereits höchste Anerkennung: Im Oktober 2014 wurde der neue Stadtteil als erstes gewerbliches Quartier in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert. Mit dem DGNB-Zertifikat in Gold für Gewerbequartiere erhielt das richtungweisende Großprojekt die bestmögliche Auszeichnung.