Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
In Berlin gibt es eine Öffentlich-Private Partnerschaft, in der sich die Partner auf das spezielle Marktsegment des Altpapiers konzentrieren. Eine Besonderheit, denn abfallwirtschaftliche Zielkonflikte zwischen kommunalem und privatem Partner sind von vornherein ausgeschlossen. Es geht um die möglichst nachhaltige Erfassung, Sortierung und sortenreine Bereitstellung eines Rohstoffs, von dem allein in Berlin jährlich rund 190.000 Tonnen anfallen. Bis zu 130.000 Tonnen davon sortiert die Wertstoff-Union Berlin, eine ÖPP zwischen der kommunalen Berlin Recycling und REMONDIS.
Tonnen Altpapier. So hoch ist die jährliche Sortierkapazität der gemeinschaftlich betriebenen Anlage
Altpapier zählt zu den traditionellen Rohstoffquellen und findet aufgrund seiner ökologischen und ökonomischen Vorzüge reißenden Absatz in der Papierindustrie. Während für ein Kilogramm Neupapier rund 2,2 Kilogramm Holz und vier Kilowattstunden Energie benötigt werden, lässt sich die gleiche Menge Recyclingpapier aus 1,15 Kilogramm Altpapier und 1,5 Kilowattstunden Energie erzeugen. In Berlin sorgt seit 2012 eine der bundesweit modernsten Papiersortieranlagen dafür, das in Berlin und Brandenburg anfallende Altpapier als Recyclingrohstoff wieder in den Produktionskreislauf zurückzuführen. Rund acht Millionen Euro wurden in das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt investiert.
Das in der WUB-Anlage sortierte und konfektionierte Papier spart jährlich eine Frischholzmenge ein, die der Größe des Berliner Grunewalds entspricht
Berlin Recycling, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der kommunalen Berliner Stadtreinigungsbetriebe, ist in Berlin Marktführer bei der haushaltsnahen Sammlung von Altpapier aus privaten Haushalten. Mit Blick auf die nachhaltige Sicherung des Unternehmenserfolgs und den damit einhergehenden Erhalt von Arbeitsplätzen wurde die strategische Entscheidung getroffen, gemeinsam mit einem erfahrenen Partnerunternehmen in das Marktsegment der Sortierung und Vermarktung von Altpapier einzusteigen. „Für Berlin Recycling ist es wichtig, in der Wertschöpfungskette einen Schritt weiterzugehen und sich auch an der Aufbereitung und Vermarktung der gesammelten Stoffe zu beteiligen. Das passiert im Sinne der Kunden, der Arbeitsplätze bei Berlin Recycling und es stärkt den Wettbewerb auf dem Berliner Altpapiermarkt”, erklärt Vera Gäde-Butzlaff, Vorstandsvorsitzende der Berliner Stadtreinigung.
REMONDIS überzeugte im Rahmen der Verhandlungen mit den beteiligten Marktakteuren nicht nur durch das attraktivste Kooperationsangebot, sondern auch durch seine langjährigen und einschlägigen Erfahrungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft. „REMONDIS verfügt als Marktführer der Kreislaufwirtschaft in Deutschland über umfangreiches Know-how und bereitet unter anderem in über 60 Sortieranlagen in Deutschland Altpapier auf. Zudem denkt das Unternehmen in langfristigen Kooperationen und arbeitet in Deutschland mit mehr als 30 Kommunen in ÖPP-Gesellschaften zusammen“, so Norbert Rethmann, Ehrenaufsichtsratsvorsitzender der RETHMANN-Gruppe.
REMONDIS überzeugte mit dem attraktivsten Angebot, einschlägiger Erfahrung und umfangreichem Fachwissen
Im Jahr 2011 wurde daraufhin das Unternehmen WUB Wertstoff-Union Berlin GmbH gegründet und der Bau einer Sortieranlage für Altpapier geplant. Die Errichtung der 4.000 Quadratmeter großen Halle inklusive der Papiersortieranlage fand zwischen Dezember 2011 und September 2012 statt. Der Berliner Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael Müller, freute sich seinerzeit über den Start der Öffentlich-Privaten Partnerschaft: „Hier wird deutlich, dass es durchaus gelingen kann, auch große Unternehmen für eine Investition und neue Arbeitsplätze in Berlin zu gewinnen. Zudem profitiert die Umwelt, denn das hier sortierte Papier entspricht einer Einsparung von mehr als 75.000 Tonnen CO2 oder einer Holzmenge fast so groß wie der Grunewald.“ Die ÖPP-Anlage in der Neuköllner Lahnstraße zählt zu den bundesweit modernsten und innovativsten Papiersortieranlagen. Im Zweischichtbetrieb werden hier pro Jahr rund 130.000 Tonnen Altpapier aus Gewerbe, Handel, Industrie und privaten Haushalten zu hochwertigsten Qualitäten für die Papierindustrie sortiert und teilweise verpresst.
Die Papiersortieranlage in Berlin zählt zu den modernsten in ganz Deutschland
Die Kooperation zwischen Berlin Recycling und REMONDIS ist ein weiteres positives Beispiel für eine erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit zwischen einem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und einem privatwirtschaftlichem Recyclingunternehmen. Die WUB Wertstoff-Union Berlin GmbH hat sich als zukunftsträchtiges Erfolgsmodell für „Berliner Papier“ etabliert.