Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
REMONDIS ist ÖPP-Partner für zahlreiche Kommunen im In- und Ausland. Allein in Deutschland gibt es 50 gemischtwirtschaftliche Gesellschaften mit Beteiligung der Unternehmensgruppe. In elf Bundesländern und zwei Stadtstaaten erbringen sie Leistungen für insgesamt mehr als zwölf Millionen Bürger. Dabei sind es aus Sicht der öffentlichen Hand viele Pluspunkte, die REMONDIS als Partner auszeichnen.
In den ÖPP-Gesellschaften mit REMONDIS-Beteiligung sind deutschlandweit mehr als 9.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Das Leistungsspektrum der ÖPPs mit REMONDIS-Beteiligung ist weit gespannt. Übergreifend lassen sich die Tätigkeiten den drei Feldern Recycling, Service und Wasser zuordnen. In die tägliche Zusammenarbeit bringt REMONDIS eine Vielzahl an spezifischen Stärken ein, die das Unternehmen in besonderem Maße als Gesellschafter eines öffentlich-privaten Gemeinschaftsunternehmens qualifizieren.
Das Segment Recycling umfasst klassische Dienstleistungen der haushaltsnahen Abfallerfassung und -verwertung sowie den Betrieb dafür benötigter Anlagentechnik.
Zum Service zählen Public Services wie Winterdienst, Straßenreinigung und Grünflächenpflege, aber auch die Strom- und Fernwärmeerzeugung oder Rekultivierung von Altdeponien.
In der Sparte Wasser reichen die Leistungen vom Wassermanagement über die Unterhaltung von Kanalnetzen bis zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung.
Zu den wesentlichen Argumenten für eine Kooperation mit REMONDIS spricht das breit gefächerte, zahlreiche Leistungsbereiche umfassende Unternehmensportfolio. Aktivitäten im Kontext der originären Daseinsvorsorge spielen darin eine wesentliche Rolle. Von besonderer Bedeutung ist auch der umfassende Anlagenverbund der Unternehmensgruppe, ein technologisches Netzwerk, das mehr als 800 Anlagen für unterschiedlichste Aufgabenstellungen umfasst.
In Deutschland verfügt REMONDIS über mehr als 500 Standorte. Die Gruppe ist in allen 13 Bundesländern und den drei Stadtstaaten vertreten. Mit der dezentralen Aufstellung und deutschlandweiten Präsenz kann REMONDIS für alle Gebiete des Landes auf eigenes Vor-Ort-Wissen zurückgreifen – ein wesentlicher Faktor für regionale Verbundenheit und versierte Kenntnis lokaler Kundenwünsche.
Innovationen betrachtet REMONDIS als Erfolgsfaktor und engagiert sich folglich intensiv im Bereich Forschung und Fortentwicklung. Dabei zeichnet sich REMONDIS im Wettbewerbsvergleich durch eine überdurchschnittlich hohe Investitionstätigkeit aus.
Gemeinsam auf Kurs: Umfassendes technisches und organisatorisches Know-how sowie fundierte Marktkenntnisse machen REMONDIS zu einem starken ÖPP-Partner.
Kennzeichnend für REMONDIS ist Beständigkeit, ein Wert, der in langfristigen Partnerschaften von großer Bedeutung ist. Als Familienunternehmen steht REMONDIS für Verlässlichkeit sowie generationenübergreifendes Planen und Handeln. Die daraus resultierende Kontinuität spiegelt sich in der Geschichte und im Wachstumskurs der Unternehmensgruppe, aber auch im Management. Über die Hälfte der Führungskräfte ist 16 Jahre oder länger im Unternehmen tätig. Für wirtschaftliche Stabilität der Unternehmensgruppe sorgt die hohe Eigenkapitalquote von mehr als 40 Prozent.
REMONDIS trägt auch in ÖPPs zur Sicherung und zum Ausbau von Arbeitsplätzen bei. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die konsequente Bezahlung der Mitarbeiter auf Basis geltender Tarifverträge. In Deutschland hat sich die Zahl der Beschäftigten seit dem Jahr 2000 verdreifacht. Die Ausbildungsquote liegt bei 4,7 Prozent und damit deutlich über dem Branchendurchschnitt.
Dienstleistungen im Bereich der Daseinsvorsorge spielen bei REMONDIS seit jeher eine große Rolle. Zusätzlich zu den Tätigkeiten in ÖPP-Gesellschaften erbringt die Unternehmensgruppe in Deutschland umfangreiche Leistungen im Rahmen der klassischen Drittvergabe. Mit dazu gehört zum Beispiel die haushaltsnahe Abfallerfassung für zusammengenommen 11,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger. Vertragspartner sind dabei 75 kreisangehörige Städte und Gemeinden sowie rund 50 Landkreise.
Seit 1959 erbringt REMONDIS Dienstleistungen in kommunalem Auftrag; 1987 entstand die erste Öffentlich-Private Partnerschaft der Unternehmensgruppe.
Dass REMONDIS von Kommunen und öffentlichen Auftraggebern geschätzt wird, belegen unter anderem die Ergebnisse einer Kundenbefragung. Kommunalkunden bewerten demnach die Leistungsdurchführung von REMONDIS mit der Durchschnittsnote 1,94 und somit als gut bis sehr gut. Bestätigt wird das hohe Zufriedenheitsniveau durch erstklassige Bewertung in den Einzelkategorien Zuverlässigkeit und Kompetenz – also bei Eigenschaften, die in einer Partnerschaft besonders wichtig sind.