Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Instandhaltungen und Betriebsführungen von Produktions- und Infrastrukturanlagen in der Prozessindustrie – das ist die Kernkompetenz der XERVON Instandhaltung GmbH. Seine außerordentliche Leistungsstärke auf diesem Gebiet bewies das Unternehmen jetzt bei drei Raffinerie-Stillständen und einem Raffinerie-Umbau. Die anspruchsvollen Großprojekte waren zeitgleich abzuwickeln, und zwar bei äußerst eng gesteckten Terminvorgaben.
Wenn Raffinerien stillstehen und generalüberholt werden, beginnen für alle Beteiligten herausfordernde Stunden. Innerhalb eines knappen Zeitfensters sind unter strengen Sicherheitsvorkehrungen zahlreiche komplex miteinander vernetzte Aufgaben abzuarbeiten – zuverlässig, reibungslos und termingerecht. Exakte Planungen im Vorfeld sind dafür ebenso erfolgsentscheidend wie perfekte Arbeitsabläufe.
„Gute Planung ist äußerst wichtig, entscheidend sind aber die Leute vor Ort.“
Thomas Kramel, Mitglied der Geschäftsführung der XERVON Instandhaltung GmbH
Um mehrere Stillstandsprojekte parallel betreuen zu können, braucht es besondere Potenziale. XERVON Instandhaltung setzte im ersten Schritt auf seine äußerst erfahrene, hervorragend funktionierende Planungsebene. Schon im Vorfeld fertigte das Unternehmen für jede Aufgabe eine penible Ausführungsplanung an. Vom Personal über das Material bis hin zum technischen Equipment und Werkzeug wurden detailliert alle notwendigen Ressourcen organisiert.
Als besonderer Trumpf zahlt sich aus, dass die Instandhalter von XERVON über umfangreiche Kapazitäten verfügen. Der Werkzeugbestand ist umfassend, und auf der personellen Seite steht ein großer Pool hervorragend ausgebildeter Fachleute bereit. Zudem kann die eigene Mannschaft jederzeit durch Personal von Partnern ergänzt werden. So setzte das Unternehmen bei den vier über insgesamt zwei Monaten laufenden Projekten insgesamt mehr als 1.000 Mitarbeiter ein.
XERVON Instandhaltung deckt das gesamte Leistungsspektrum ab – von Infrastrukturdienstleistungen über Maschinentechnik und Armaturenservice bis zum Shutdown- und Instandhaltungsmanagement.
„Manpower und Equipment sind in diesem Geschäft bedeutende Erfolgsfaktoren. Ebenso wichtig ist aber auch eine enorme Flexibilität“, erklärt Geschäftsführer Thomas Kramel. Denn selbst mit bester Planung und jahrzehntelanger Erfahrung lassen sich nicht alle notwendigen Arbeiten im Vorfeld festlegen. Es ist charakteristisch für Anlagenstillstände, dass unvorhersehbare Zusatzarbeiten hinzukommen, die oft sehr kurzfristig anfallen und binnen kürzester Zeit umgesetzt werden müssen. Thomas Kramel: „Schnelle Handlungsfähigkeit in diesen Fällen ist eine unserer großen Stärken und ein wichtiger Baustein für den hervorragenden Ruf, den sich XERVON Instandhaltung im Stillstandsgeschäft erarbeitet hat.“