Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Mit der Akquisition des belgischen Familienunternehmens BVBA Vervoer Depoorter machte REMONDIS Ende 2016 einen wichtigen Schritt beim Ausbau des Recyclinggeschäfts in Benelux. Durch die Übernahme der in Ostende beheimateten Gesellschaft können die Aktivitäten im Lande deutlich vergrößert werden. Zudem erweitert sich das Einsatzgebiet auf den Westen von Belgien.
In der Region Ostende gilt Depoorter als lokaler Marktführer in den Bereichen Gewerbeabfall, Baumischabfälle und Containerdienst. Diese gute Position will REMONDIS nutzen, um die Sammlung und Behandlung weiter voranzubringen. Parallel ist geplant, künftig auch die belgische Küstenregion stärker in die Aktivitäten mit einzubeziehen. Werner Hols, Geschäftsführer REMONDIS International, bewertet die rückwirkend zum 1. Oktober 2015 erfolgte Übernahme von Depoorter demzufolge als langfristige Investition in eine nachhaltigere Zukunft der gesamten Region. Darüber hinaus sei sie ein wichtiger Brückenkopf zu den britischen REMONDIS-Aktivitäten im Bereich ressourcenschonender Ersatzbrennstoffe, also RDF (Refuse Derived Fuel), die aus Abfällen gewonnen werden, so Hols.
Die Landesgesellschaft REMONDIS Belgien begann ihren Markteinstieg vor sechs Jahren in der Wallonie, also im südlichen Teil Belgiens. Hier erhielt das Unternehmen im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung vom interkommunalen Zweckverband IDELUX den Zuschlag für einen Großauftrag über die Hausabfallsammlung in 50 Gemeinden der Provinz Luxemburg. Eine besondere Herausforderung ist dort die sehr dünne Besiedelung der Region. Die anspruchsvollen Aufgaben der Sammlung und Erfassung sowie des Abtransports der Rest- und Bioabfälle erfolgen hier mit Wiege-Ident-System mittels Zweikammer-Sammelfahrzeugen.
Weitere interessante Kommunalaufträge folgten. So wurde REMONDIS unter anderem mit der Sammlung von Hausabfall und Bioabfällen im Raum Antwerpen beauftragt. Darüber hinaus kümmert sich das Unternehmen für den Kommunalverband IBW der Provinz Wallonisch-Brabant um die Haushaltsabfälle mehrerer Kommunen mit rund 80.000 Einwohnern im Gebiet südlich der Hauptstadt Brüssel. Zu den jüngsten Erfolgen zählt ein Auftrag der großen interkommunalen Abfallverwertungsgesellschaft INTRADEL über die Anfang 2017 im Raum Lüttich für 120.000 Einwohner begonnene Sammlung, Erfassung und Abrechnung mit modernen elektronischen Wiege-Ident-Systemen. Auch hier werden Restabfälle, Bioabfälle, Verpackungen sowie Papier und Kartonagen im Zweikammersystem abgefahren. Insgesamt betreut REMONDIS somit in Belgien derzeit mehr als 500.000 Einwohner.
Die REMONDIS-Gruppe ist im belgischen Markt mit mehreren Unternehmen aktiv. So gibt es über die Standorte von REMONDIS Belgien hinaus eine ganze Reihe von Niederlassungen der Konzerngesellschaften XERVON, BUCHEN und REMONDIS Industrie Service mit Schwerpunkten auf Dienstleistungen für Industriekunden. Darüber hinaus vergrößerte sich das Standortnetz zu Beginn dieses Jahres durch den Einstieg der REMONDIS-Gesellschaft RHENUS Recycling beim Familienunternehmen GRL Glasrecycling mit Hauptsitz in Lummen, Flandern.
Zum belgischen Standortnetz der REMONDIS-Gruppe zählt seit Anfang 2017 auch die GRL Glasrecycling.
Angesichts dieser landesweiten Gruppenpräsenz stehen die Zeichen auf einer möglichst engen Zusammenarbeit der verschiedenen Gesellschaften. Matthias Illing, Geschäftsführer REMONDIS Belgien: „Über die kommunale Schiene haben wir uns landesweit eine sehr gute Reputation verschafft. Darauf aufbauend verstärken wir im zweiten Schritt die Expansion in der Sparte Gewerbeabfall. Dabei werden Möglichkeiten und Synergien mit Schwestergesellschaften wie BUCHEN, REMONDIS Industrie Service und GRL Glasrecycling im belgischen Markt gemeinsam genutzt.“