Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Friedhelm Susok und Jürgen Schardt betreten schwer bepackt mit großen Plastiktaschen den vorderen Teil der Turnhalle der Grundschule Haldern, den sie zur Bühne umfunktioniert haben. „Auf dem Weg zu euch haben wir alles aufgesammelt, was wir am Straßenrand gefunden haben“, sagt Friedhelm und die beiden beginnen gleich, den Inhalt ihrer Taschen auszupacken. Auf dem Hallenboden liegen anschließend Konservendose und Aluschale, ein Stück Styropor und eine Zitrone, trockenes Laub und eine benutzte Zahnbürste. Was ist davon ein Wertstoff und kann wiederverwertet werden? Um diese Fragen ging es auch diesmal wieder beim Lerntheater „DIE WERTSTOFFPROFIS“, dessen spielerische Aufführung rund 200 Halderner Kinder gebannt verfolgten.
Sozialpädagoge und Entertainer Susok und Co-Moderator Schardt, der als Professor Schardt Wissenswertes in die 75-Minuten-Show einstreute, hatten einmal wieder die Mission, mit ihrer Aufführung alle Kinder zu echten WERTSTOFFPROFIS auszubilden. Mit dem animierten Roboter Robbi, der an der großen Leinwand zugeschaltet worden war, lernten die Kinder schnell, welche Abfälle in der goldgelben, der erdreichbraunen und der königsblauen Tonne gesammelt und anschließend wiederverwertet werden können und welche Reststoffe in die mausgraue Tonne gehören und in der Verbrennungsanlage landen. Am Ende des Lerntheaters sind sich die frisch gekürten WERTSTOFFPROFIS einig: „Wenn wir unser’n Müll sortier’n, kann der Erde nichts passier’n!“
Für die Aufführung der WERTSTOFFPROFIS in Rees im Stadtteil Haldern hatten sich die Grundschule sowie die beiden Halderner Kindergärten zusammengeschlossen, da sie vor allem vom pädagogischen Wert des Projekts überzeugt waren. Denn das REMONDIS-Bildungsprojekt wurde von erfahrenen Sozialpädagogen speziell für Kindergärten, Kitas und Schulen entwickelt. Nach der unterhaltsamen Show der beiden Entertainer erhielten die Erzieher und Lehrer außerdem das entsprechende Lernmaterial zum Thema Umwelterziehung, angepasst an das Alter ihrer Sprösslinge. Die enge Zusammenarbeit mit den Pädagogen ermöglicht ihnen, dass das Thema langfristig und individuell in den Lehrplan integriert werden kann. Vor dem Hintergrund der in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anerkannten Notwendigkeit des Umwelt- und Klimaschutzes und einer langfristigen Sicherung der Rohstoffe sind DIE WERTSTOFFPROFIS von REMONDIS ins Leben gerufen worden, um Kinder und Jugendliche frühzeitig für dieses Thema zu sensibilisieren.
Mitmachen ist angesagt: Impressionen vom Lerntheater der WERTSTOFFPROFIS in Rees
Interessierte Kitas, Grund- und weiterführende Schulen sowie andere Bildungseinrichtungen können direkt per E-Mail mit den Wertstoffprofis Kontakt aufnehmen. Weitere Infos finden Sie auf
wertstoffprofis.de