Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
24 Trainees und Assistenten von REMONDIS nahmen am Anfang des Jahres an den Trainee-Tagen teil. Hierzu werden alle Trainees während ihrer Ausbildung einmal für zwei Wochen nach Lünen eingeladen, um sie bestmöglich auf die späteren individuellen Rollen im Unternehmen vorzubereiten. Ziel der Trainee-Tage bei REMONDIS ist es, dem Führungsnachwuchs ein breites Wissen über das Familienunternehmen mit auf den Weg zu geben, Kompetenzen und Handlungsfähigkeiten zu trainieren und die Teilnehmer miteinander zu vernetzen. Die diesjährigen Trainee-Tage begannen mit der Begrüßung durch Frank Dohmen, den Personalleiter der REMONDIS-Gruppe, und einer anschließenden Führung durch das REMONDIS Lippewerk.
Ebenfalls erfreut sich der Alumni-Trainee-Austausch jedes Mal großer Beliebtheit. Hierfür standen ehemalige Trainees bereit, die ihren Werdegang innerhalb der REMONDIS-Gruppe erläutern und vor allem Fragen zu individuellen Tätigkeitsbereichen und Karrierelaufbahnen beantworteten. Dies führte auch in diesem Jahr zu einem regen Austausch zwischen Alumni und Trainees. In Lünen standen für die Teilnehmenden in den zwei Wochen außerdem noch die Seminare „Business-Knigge“ und „Grundlagen Abfallrecht“ auf dem Plan.
Auch in den folgenden zwei Wochen blieb das Programm abwechslungsreich. Besonderes Highlight war dabei sicherlich die Fahrt nach Bremerhaven, wo neben der REMONDIS-Tochtergesellschaft BEG auch das Klimahaus als zusätzliches Kulturprogramm besucht wurde. Ein anschließender Netzwerkabend rundete den gelungenen Ausflug in die Hafenstadt ab.
Kontakte knüpfen und von erfahrenen Kollegen profitieren – auch das ist Teil der Trainee-Tage
Durch den direkten Austausch mit aktuellen Führungskräften erhalten die Trainees wichtige Informationen, an die sie auch in ihrer weiteren Laufbahn anknüpfen können.
Auch die anderen Besichtigung während der Trainee-Tage gestalteten sich informativ und sehenswert. Das erste Ziel war in diesem Jahr der Standort Oberhausen inklusive der Besichtigungen der Müllverbrennungsanlage und der Wirtschaftsbetriebe Oberhausen. Es folgten unter anderem ein Besuch der Schrottinsel der REMONDIS-Tochter TSR in Duisburg, der Biogasanlage der AHE in Witten und der LVP-Sortieranlage am Bochumer Standort. An allen Stationen erhielten die Trainees durch Vorträge der Führungskräfte Einblicke in die Geschäftsprozesse und Herausforderungen im jeweiligen Geschäftsumfeld.
Auf der Schrottinsel in Duisburg präsentierte Dirk Saerbeck, Regionalleiter TSR Rhein-Ruhr, die Themen Führungskompetenz und die hohe Bedeutung eines guten Betriebsklimas. Durch den direkten Austausch mit aktuellen Führungskräften erhalten die Trainees wichtige Informationen, an die sie auch in ihrer weiteren Laufbahn anknüpfen können.
Werksbesichtigung im Zuge der Trainee-Tage