Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Ob Küchenabfälle, Rasenschnitt und Restholz oder organische Stoffe aus dem Abwasser der Lebensmittelindustrie: Biomasse bietet enorme ökologische Potenziale. Mit konsequenter Verwertung lassen sich gleich zwei wesentliche Aufgabenkomplexe voranbringen: die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung und eine klimafreundliche Versorgung mit Strom und Wärme.
Weltweit sind immer mehr Menschen zu ernähren – unter zunehmend ungünstigeren Voraussetzungen. Denn durch stärkere Besiedelung verringern sich die Agrarflächen. Zudem ist davon auszugehen, dass zur Landwirtschaft geeignete Areale infolge des Klimawandels verloren gehen. Höhere Erträge auf kleinerer Fläche sind folglich die Devise, kombiniert mit Steigerung und Erhalt der Bodenqualität.
REMONDIS stellt aus Biomasse Qualitätsprodukte mit hohem Nährstoffgehalt her, darunter Komposte, Düngemittel, Substrate und Mulchmaterialien. Sie wirken als Bodenverbesserer, optimieren die Bodenstruktur und regulieren den Wasserhaushalt. Zusätzlich nutzt das Unternehmen Biomasse als klimaneutralen Energielieferanten. In Biogasanlagen gewonnenes Biomethan wird in das Erdgasnetz eingespeist oder zur Strom- und Wärmeerzeugung verwendet. Außerdem könnte es als Kraftstoff für Sammelfahrzeuge eingesetzt werden, die z. B. die Biotonne leeren. Holzige Biobrennstoffe dienen zur Energie- und Wärmenutzung in Biomassekraftwerken. Die energetische Nutzung reduziert den Verbrauch der nur begrenzt verfügbaren fossilen Energieträger und trägt über CO2-Einsparungen zum Klimaschutz bei.
Der hohe Stellenwert einer nachhaltigen Biomasseverwertung ist unumstritten. Recyclingprozesse für organische Materialien sind etabliert und liefern marktfähige Produkte. Trotzdem werden die Möglichkeiten auch in Deutschland nicht vollständig genutzt. Beispiel Bioabfall aus Haushalten: Gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz ist seit Anfang 2015 eine flächendeckende Sammlung Pflicht. Gleichwohl ist die Biotonne noch nicht deutschlandweit im Einsatz. Große Mengen Biomasse landen somit nach wie vor im Restabfall.
REMONDIS betreibt oder unterstützt Anlagen zur Biomasseverwertung an 46 Standorten in Deutschland. International verfügt das Unternehmen über fünf Anlagen in den Niederlanden, vier in Polen und drei in Australien. Pro Jahr werden allein 800.000 Tonnen hochwertige Kompostprodukte der Marke HUMERRA® produziert.