Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Wenn es um gefährliche Abfälle geht, sind besondere Kompetenzen gefragt. Die qualifiziertesten Fachkräfte für alle Bereiche dieser Stoffe findet man bei REMONDIS im Industrie-Recycling-Zentrum in Bramsche. Gefährliche Abfälle und Recycling sind hier keinesfalls Gegensätze. Denn auch hier gilt der Anspruch, das Beste für Umwelt und Klima herauszuholen. Das wird ganz besonders an den Produkten RESPRAY und RENOTHERM deutlich.
RESPRAY ist ein Full-Service-System zur Sammlung und für die umweltgerechte Verwertung von Spraydosen, die europaweit als gefährlicher Abfall gelten. Unter dem Motto „turning old cans into something new“ werden in Bramsche aus handelsüblichen Spraydosen wertvolle Stoffe zurückgewonnen. Die eigens für RESPRAY erbaute Anlage sortiert die Dosen, befreit sie von Störstoffen und presst sie unter inerten Bedingungen zusammen.
Mit RESPRAY wurde REMONDIS 2017 unter die letzten vier Finalisten der GreenTec Awards, Europas größten Umweltpreises, gewählt
Kohle, Gas und Öl sind nach wie vor fossile Energieträger. Da diese Rohstoffe immer knapper werden, stellt REMONDIS in Bramsche mit RENOTHERM® aus stofflich nicht verwertbaren Abfällen hochwertige Ersatzbrennstoffe her. Nicht jeder Abfall kann und darf vollständig stofflich recycelt werden.
Die Qualitätsmerkmale von RENOTHERM® sind fest definiert. Das gilt sowohl für den Heizwert als auch für charakteristische Produktkennzeichen wie Korngrößen und chemische Eigenschaften.
Durch die Verarbeitung dieser Stoffe zu Ersatzbrennstoffen kann REMONDIS Industrie Service das natürliche Aufkommen an Kohle, Gas und Öl allerdings nachhaltig schützen. Die thermische Verwertung von nicht zu recycelnden Stoffen schützt deswegen auch in erheblichem Maß die Umwelt und trägt zum Erhalt der globalen Rohstoffreserven bei. Nicht verwertbare Stoffe können Destillationsrückstände, Reste von Harzen oder auch Lacke sein.
Sogar gefährlicher Abfall bleibt bei REMONDIS Industrie Service dem Kreislauf noch lange erhalten.