Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Unzählige Besucher durfte REMONDIS bereits persönlich auf dem Lippewerk in Lünen begrüßen. Mit einer Vielzahl an Recyclinganlagen für diverse, zum Teil ganz spezielle Abfälle ist es nicht nur europaweit das größte Zentrum für industrielles Recycling, sondern gleichzeitig auch eine echte Fabrik des Klimaschutzes und der Rohstoffsicherung.
Allein 488.000 Tonnen CO2 können jedes Jahr durch die hier durchgeführten Recyclingaktivitäten eingespart werden. Knapp 500.000 Tonnen Recyclingrohstoffe gehen von hier aus zurück in den industriellen Produktionskreislauf. Das macht den 230 Hektar großen Standort zu einer echten Sehenswürdigkeit, denn in Zeiten des Klimawandels ist das Thema Klimaschutz wichtiger denn je. Und angesichts der wachsenden Weltbevölkerung ist auch die Sicherung und Wiedergewinnung von Rohstoffen eine elementare Aufgabe.
Full-Screen-Motive sind eines der Markenzeichen der neuen Lippewerk-Website
Die neue Lippewerk-Website zeigt den virtuellen Besuchern, wie jeder im ganz privaten Leben mit den Recyclingprozessen des Lippewerks in Verbindung steht. Der Weg vom Bioabfall zum Kompost oder auch vom ausgedienten Kühlschrank hin zum neuen, formschönen Espressokocher sind Beispiele dafür, welche Berührungspunkte es zwischen dem alltäglichen Leben und den Aktivitäten in Lünen gibt.
Jede Station des Werks veranschaulicht, dass das System der Kreislaufwirtschaft ideal funktionieren kann. Egal ob Unternehmen oder Privatperson, wer das Lippewerk gesehen hat, weiß, dass er einen persönlichen Beitrag dazu leisten kann – schon wenn er seine Abfälle richtig trennt.
Ziel der Website ist es unter anderem, den Alltagsbezug von Recycling zu veranschaulichen
Klicken Sie sich jetzt online durch die verschiedenen Stationen des Lippewerks, erfahren Sie, welchen persönlichen Nutzen Sie vom Recycling haben, und lassen Sie sich mitreißen von der vielfältigen Welt des Recyclings.