Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Zu den Vorzügen einer ÖPP mit REMONDIS gehört in erster Linie die langfristige Gebührenstabilität, die zu Beginn einer Partnerschaft vertraglich festgeschrieben wird. Kompromisse bei der Leistung werden damit vermieden.
Die Partnerschaft mit REMONDIS öffnet dem kommunalen Partner den Zugang zu allen leistungsnotwendigen Ressourcen der Unternehmensgruppe. Dazu gehört auch das gesamte Anlagennetz, das mehr als 800 Aufbereitungs- und Behandlungsanlagen für unterschiedlichste Stoffströme umfasst.
Viele Leistungen der Daseinsvorsorge sind mit erheblichen Investitionen verbunden. Die Gründung einer ÖPP mit REMONDIS führt zu einem geteilten Risiko bei zukünftigen Investitionsvorhaben.
Durch den Verkauf von Unternehmensanteilen an den privaten Partner REMONDIS erzielt die öffentliche Hand einen einmaligen Verkaufserlös, der finanzielle Spielräume im kommunalen Haushalt schafft. Zusätzlich bleibt der kommunale Partner über jährliche Gewinnausschüttungen am wirtschaftlichen Erfolg der ÖPP beteiligt.
Kennzeichnend für die Zusammenarbeit mit REMONDIS ist in vielerlei Hinsicht die Beständigkeit. Als Familienunternehmen steht die Unternehmensgruppe für Verlässlichkeit sowie generationenübergreifendes Planen und Handeln. Die Zahl der Beschäftigten in Deutschland hat sich seit dem Jahr 2000 verdreifacht, die Ausbildungsquote liegt bei 4,7 Prozent und damit deutlich über dem Branchendurchschnitt. Für wirtschaftliche Stabilität sorgt die hohe Eigenkapitalquote von mehr als 40 Prozent.
Last but not least: Eine zentrale Herausforderung unserer Zeit ist der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten. Angefangen bei der sicheren Rückführung von Abfällen in den Stoffkreislauf über den Einsatz innovativer Fahrzeugtechnik bis hin zur Produktion erneuerbarer Energie trägt REMONDIS im Verbund mit kommunalen Partnern maßgeblich dazu bei, CO2 zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen.