Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
REMONDIS ist seit 2006 mit 49 Prozent an der AWISTA GmbH beteiligt. Die weiteren Anteile der ÖPP-Gesellschaft hält die Stadtwerke Düsseldorf AG. Durch die besondere strategische Partnerschaft werden vorhandene Ressourcen gestärkt, zusätzliche Tätigkeitsfelder erschlossen und es wird ein großer Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz geleistet.
Die größte Aufgabe der AWISTA liegt vor allem darin, das Stadtbild Düsseldorfs sauber zu halten. Denn neben knapp 640.000 Einwohnern halten sich in der NRW-Landeshauptstadt jährlich fünf Millionen Besucher auf. Dank der professionellen Straßenreinigung und der Laub- und Winterdienste bringt sie auch an Karneval, Silvester oder bei Sport- und Kulturevents der Stadt schnell und kompromisslos den gewohnten Glanz zurück. Außerdem zählen die haushaltsnahe Erfassung von Restmüll, Bioabfall und Altpapier, die Sammlung und Verwertung von Sperrmüll und die Schadstoffbeseitigung zu den wesentlichen Aufgaben des Unternehmens.
Die Infrastruktur der AWISTA umfasst auch Kompostierungs- und Sortieranlagen und Anlagen zur Aufbereitung von Bauschutt und Baustellenabfällen in Düsseldorf und Mettmann.
Darüber hinaus betreibt die AWISTA alle Recyclinghöfe der Stadt, beliefert die Müllverbrennungsanlage der Stadtwerke Düsseldorf mit dem eingesammelten Restmüll und Straßenkehricht und sorgt für die Auslastung der MVA durch die Belieferung mit nicht recyclingfähigen Abfällen zur thermischen Verwertung. Nicht zuletzt gehört auch die AWISTA-Werkstatt zum Portfolio, die jährlich rund 12.000 Wartungs- und Reparaturaufträge an kommunalen Einsatzfahrzeugen durchführt. Neben Düsseldorf gehören auch der Kreis Mettmann sowie die Städte Remscheid und Solingen zum kommunalen Kundenkreis der AWISTA und ihres Tochterunternehmens, der AWISTA Logistik.
Dank des Verbunds mit spezialisierten Partnerunternehmen bietet die AWISTA ein marktstarkes, weitgefächertes Dienstleistungsspektrum an, von dem neben Bürgern und Kommunen auch Privat- und Firmenkunden profitieren. Die Infrastruktur umfasst unter anderem Kompostierungs- und Sortieranlagen, aber auch Bauschutt und Baustellenabfälle werden in Anlagen in Düsseldorf und Mettmann aufbereitet. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht es, zahlreiche Leistungen aus einer Hand anzubieten. Bereits die Hälfte des Umsatzvolumens der AWISTA entsteht derzeit aus gewerblichen Leistungen.
Neben den hohen Leistungsstandards setzt die AWISTA in allen Bereichen auch konsequent auf ökologische und soziale Verantwortung. Durch die intelligente Sammellogistik sowie die regionale Nähe von Behandlungsanlagen leistet das Unternehmen seit vielen Jahren einen erheblichen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Die AWISTA reduziert mit der nachhaltigen Verarbeitung von insgesamt einer Million erfassten Reststoffen die CO2-Emissionen jährlich um mehr als 214.000 Tonnen.
Awista Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung GmbH
ÖPP-Modell:
Kooperationsmodell
Gesellschafter:
51 % Stadtwerke Düsseldorf AG
49 % REMONDIS
Spezialisiert auf:
Kommunale und gewerbliche Dienstleistungen sowie Leistungen aus dem dualen System
Service für:
640.000 Einwohner
Verarbeitete Reststoffe pro Jahr:
1.000.000 t