Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Mit dem Green Deal der EU-Kommission wird sich die heutige Art des Wirtschaftens grundlegend ändern. Industrieunternehmen nahezu aller Branchen sind gefordert, sich auf neue Vorgaben und Rahmenbedingungen auszurichten. Für diese Veränderungsprozesse brauchen sie Unterstützung durch passende Dienstleistungen. Zum Beispiel richtungweisende Lösungen in der Industriereinigung, ein Bereich, in dem BUCHEN zum Gelingen beitragen kann.
Je ambitionierter ein Vorhaben, desto mehr kommt es auf jeden einzelnen Beitrag an. Auch beim Green Deal ist es der Mix verschiedenster Maßnahmen, der das Ziel erreichbar macht. Die Industriereinigung, das Kerngeschäft von BUCHEN, kann dabei wichtige Impulse liefern. Dies gilt besonders in puncto Energieeffizienz, denn industrielle Abläufe mit niedrigem Energieverbrauch, vorteilhafter CO2-Bilanz und hohen Leistungswerten sind nur möglich, wenn weder Anhaftungen noch Rückstände stören.
Um ein innovatives Leistungsspektrum mit maximalem Kundennutzen zu gewährleisten, setzt BUCHEN auf kontinuierliche Fortschritte beim Equipment und bei den eingesetzten Maschinen. Ziel ist, über technische Neu- und Weiterentwicklung sicherzustellen, dass die ausführenden Teams des Unternehmens über ideale Anwendungstechnik verfügen. Die darauf gerichteten Initiativen sind im Zentralbereich Technik gebündelt und umfassen mehrere Punkte, die auf dem Weg zur vom Green Deal angestrebten Sustainable Industry von Bedeutung sind: Reinigungsqualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Aspekt Sicherheit bezieht dabei sowohl die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter als auch den sicheren Schutz der Ökosysteme ein.
Da die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ein Schlüssel zur Erfüllung steigender Kundenanforderungen sind, werden sie an Bedeutung gewinnen.
Fortschritte treibt BUCHEN in eigenen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, aber auch in gemeinsamen Forschungsvorhaben mit Hochschulen voran. Im Mittelpunkt stehen automatisierte Systeme und Verfahren. Automatisierung gilt in der Industriereinigung als Königsweg, da sich über diese Technik zahlreiche Anforderungen verbinden und erfüllen lassen. So kann durch erstklassige Reinigungsergebnisse beispielsweise die Energiebilanz der Kundenunternehmen positiv beeinflusst werden. Gleichzeitig erhöhen automatisierte Abläufe die Sicherheitsstandards, und zwar trotz beschleunigter Prozessabläufe.
Moderne Verfahren wie 3D-Simulatoren gehören bei BUCHEN zur Grundausstattung
Über ein systematisches Screening spürt BUCHEN kontinuierlich technologische Potenziale und allgemeine technische Neuerungen auf, die sich für die Industriereinigung nutzen lassen. Hinzu kommen Entwicklungsanlässe aus dem Tagesgeschäft, entweder im Zusammenhang mit Kundenwünschen oder im Kontext der unternehmerischen Praxiserfahrung.
BUCHEN arbeitet für zahlreiche energieintensive Industriezweige, darunter die Branchen Chemie und Schwerindustrie.
Bei den mehrstufig angelegten Entwicklungsprozessen sind Kundennutzen, Wirtschaftlichkeit und Time-to-market entscheidende Kriterien, aber auch der Anspruch, die eigenen Arbeitsweisen möglichst sicher, umweltgerecht und energieschonend zu gestalten. Moderne Verfahren wie 3D-Simulationen gehören zur Grundausstattung und bringen vor allem in der Konzeptions- und Konstruktionsphase wesentliche Vorteile. Um Prototypen fachspezifisch auf ihre Praxistauglichkeit testen zu können, hat BUCHEN zum Teil eigene Prüfstände entwickelt.
Da die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ein Schlüssel zur Erfüllung steigender Kundenanforderungen sind, werden sie an Bedeutung gewinnen. Derzeit projektiert BUCHEN pro Jahr rund dreißig Entwicklungsprojekte. Dabei wurden in den vergangenen fünf Jahren zwanzig Patent- und Gebrauchsmuster angemeldet.
Mit den Vorgaben an die produzierenden Unternehmen steigen auch deren Anforderungen an ihre Dienstleister.
Dass es BUCHEN gelingt, entscheidende Fortschritte herbeizuführen, belegen die Erfolge der letzten Jahre. Schon mehrfach hat das Unternehmen Innovationen realisiert, mit denen sich die Industriereinigung auf völlig neue Level bringen ließ. Heute sind diese Eigenentwicklungen fest in das Leistungsspektrum integriert. Zu diesen Entwicklungen gehören beispielsweise ein mobiler Industrieroboter, eine Durchlaufwaschanlage oder eine mobile Ultraschallanlage. Die in vielen Industriezweigen eingesetzten Anlagen, Maschinen und Gerätschaften ermöglichen energieeffiziente, umweltschonende Produktionsprozesse. Mit den selbstentwickelten Systemen sorgt BUCHEN dafür, dass sie diese Aufgabe bestmöglich erfüllen – im Interesse der Kunden und ganz im Sinne des Green Deal.