Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Vor dem Hintergrund der jüngsten Marktentwicklungen stellt die EKO-PUNKT GmbH ihre Tätigkeit als duales System gemäß Verpackungsverordnung zum Ende dieses Jahres ein und nimmt stattdessen den Betrieb als Berater und Vermittler mit sofortiger Wirkung auf. Nachdem zuletzt erneut ein dramatischer Rückgang der Lizenzmengen verzeichnet worden war und sich die Systembetreiber nicht auf wirksame Gegenmaßnahmen zu einer dauerhaften Stabilisierung des Systems einigen konnten, hat die EKO-PUNKT-Muttergesellschaft REMONDIS sich zu diesem Schritt entschlossen.
Zur Begründung verweist EKO-PUNKT auf die letzten Vereinbarungen der Gemeinsamen Stelle. Trotz monatelangen Einsatzes ist es aus Sicht von EKO-PUNKT nicht gelungen, ein Konzept zu vereinbaren, das den Fortbestand der dualen Systeme sichern und realistisch zur Umsetzung kommen kann. Dies bedauert EKO-PUNKT ausdrücklich. Das vom Gesetzgeber gewollte Verfahren einer freiwilligen Selbstverpflichtung der Wirtschaft, umgesetzt von neun dualen Systemen im Wettbewerb, setzt eine hohe Bereitschaft zur Pflichterfüllung und Solidarität aller Beteiligten voraus. Innerhalb der dualen Systeme ist das Verhältnis aber geprägt von gegenseitigem Misstrauen und Zerwürfnissen. Offensichtlich sind diese nicht auszuräumen, wie die Ergebnisse der gemeinsamen Sitzungen der dualen Systeme zeigen. Zwar konnte man sich im buchstäblich letzten Moment für den Rest des laufenden Jahres auf Mengenverteilung und Marktanteile einigen, bereits im Dezember wird es aber unweigerlich für das erste Quartal 2015 erneut zu harten Konfrontationen unter den Systembetreibern kommen.
„Als ehrlicher Systembetreiber können und wollen wir die gegenwärtige Situation nicht länger hinnehmen.”
Herwart Wilms, REMONDIS-Geschäftsführung
REMONDIS-Geschäftsführer Herwart Wilms beschreibt die dramatische Situation: „Die Eigenrücknahmemengen, also die Mengen, die der Bürger angeblich wieder zurück in den Verkaufsraum bringt, haben sich von ohnehin schon realitätsfernen 122.532 Tonnen im Jahr 2013 auf aberwitzige 236.320 Tonnen für das Jahr 2014 erhöht. Zwar hat der Gesetzgeber mit der 7. Novelle der Verpackungsverordnung die Eigenrücknahmen abgeschafft, es aber leider versäumt, auch die anderen Schlupflöcher wie Branchenlösungen vollständig zu schließen. Besonders prekär bleibt die Tatsache, dass es nach wie vor keinerlei Kontrollanweisungen oder Verwaltungsvorschriften für den Vollzug gibt. Es entspricht der Logik des Systems, dass somit auch weiterhin mit findigen Scheinlizenzierungen versucht werden wird, sich aufgrund des fehlenden Vollzugs durch weitere Mengenreduzierung von den steigenden Kosten zu entlasten. Dadurch dreht sich die Spirale aus Mengenschwund und Finanzierungslücke mit zunehmendem Tempo weiter nach unten. Als ehrlicher Systembetreiber können und wollen wir diese Situation nicht länger hinnehmen.“
Die aktuelle Zuspitzung hatte den Gesetzgeber veranlasst, im Zuge der 7. Novelle der Verpackungsverordnung Gegenmaßnahmen zu ergreifen, darunter auch die Abschaffung der Eigenrücknahme. Auch REMONDIS und EKO-PUNKT haben in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl von Initiativen zur Gegensteuerung ergriffen, darunter neben der Einschaltung des Bundeskartellamts sowie Strafanzeigen gegen einzelne duale Systeme auch eine Qualitätsoffensive zur Einführung des BDEZertifikats, mit dem alle ehrlichen Systembetreiber sich zur ordnungsgemäßen Lizenzierung aller in Verkehr gebrachten Mengen selbst verpflichten konnten. Diese Maßnahmen blieben jedoch ebenso ohne Wirkung wie die fortlaufende Novellierung der Verpackungsverordnung. Aus diesem Grund hat sich EKO-PUNKT nun zu der Umstellung der Geschäftstä-tigkeit vom dualen System zum Berater und Vermittler ent-schlossen.
Mit dem erweiterten Geschäftsfeld bietet EKO-PUNKT zukünftig den neuen und alten Kunden Lösungen für die Rücknahme aller Verpackungen auf Basis des § 11 VerpackV (Beauftragung Dritter) an. Mit seinen umfangreichen Markterfahrungen schafft EKO-PUNKT für seine Kunden wirtschaftlich und organisatorisch optimale Lösungen für Verkaufs-, Transport- und gewerbliche Verpackungen. Dabei können alle Möglichkeiten auch der 7. Novelle der Verpackungsverordnung angeboten und umgesetzt werden. Das gilt sowohl für die Beratung zur Lizenzierung als auch für die Lizenzierung der Verkaufsverpackungen selbst als auch für die Gestaltung von echten Branchenlösungen.
Ihren Kunden wird EKO-PUNKT auch weiterhin den besten Service zum fairsten Preis bieten.
Über die reinen Verpackungen hinaus wird EKO-PUNKT Systemkopf für alle Rücknahmelösungen für Produkte, die auf freiwilliger oder gesetzlicher Basis von den Inverkehrbringern bundesweit zurückgenommen werden. Darüber hinaus bietet EKO-PUNKT für überregionale Großkunden des Handels und der Industrie, die zur Rücknahme angesprochen werden, Entsorgungsleistungen aller Art an. Dazu greift EKO-PUNKT auf die flächendeckende Präsenz und Leistungsfähigkeit der REMONDIS-Gruppe zurück.