Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Seit langer Zeit verbrauchen wir Menschen mehr Rohstoffe, als die Erde dauerhaft bereitstellen kann, und die Nachfrage steigt stetig. Dadurch werden die natürlichen Rohstoffe zunehmend knapper, und manche werden schon in diesem Jahrhundert nicht mehr hinreichend nutzbar sein. Dabei sind Rohstoffe die Grundlage des Lebens. Sie sichern die Ernährung, sorgen für Wärme und Licht, dienen als Basis für nahezu alle Dinge des täglichen Bedarfs. Aufgrund der Erkenntnis, dass die Rohstoffvorkommen unserer Erde begrenzt sind, gilt es, einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu lernen.
Was ist eigentlich Rohstoffknappheit? Und wie funktioniert das mit der Wertstoffsammlung? Diesen Fragen widmet sich seit über einem Jahr erfolgreich unser Bildungsprojekt DIE WERTSTOFFPROFIS, welches gemeinsam mit erfahrenen Pädagogen für Kindergärten, Kitas und Schulen entwickelt wurde. Ziel des Projektes ist die Sensibilisierung unserer jungen Mitmenschen sowie Aufklärungsarbeit, indem auf unterhaltsame Weise die wichtigsten Fakten rund um die Themen Wertstoffsammlung und Rohstoffknappheit vermittelt werden.
Dieses Jahr haben die WERTSTOFFPROFIS ihre Mission Rohstoffrettung mit einer Umwelttour auf ganz Deutschland ausgeweitet. Bei öffentlichen Veranstaltungen wie dem 19. Umweltfestival in Berlin, dem fairflair in Mülheim, dem Kinder- und Jugendfestival in Stuttgart oder dem NRW-Tag in Bielefeld sorgt das Team von erfahrenen Pädagogen für eine spielerische Aufklärung darüber, welche Wertstoffe in welche Tonne gehören und warum es so wichtig ist, zu trennen und zu sortieren. Dabei versuchen die WERTSTOFFPROFIS, die kleinen und großen „Mitspieler“ für den verantwortungsvollen Umgang mit Wertstoffen zu sensibilisieren. Mit Spiel, Spaß, Bewegung und Kreativität wird über das Thema Wertstoffe aufgeklärt.
Das Ziel der WERTSTOFFPROFIS ist die nachhaltige Stärkung des Bewusstseins für die Notwendigkeit von Recycling, Rohstoffrettung und Klimaschutz.
Ein gemeinsames Dach für die Veranstaltungen bietet das WERTSTOFFPROFIS-Zirkuszelt. Ob Wertstoff-Würfelwand, Wertstoff-Kreativstation, Wertstoff-Rallye, das eigens entwickelte WERTSTOFFKIDS-Brettspiel, die Wiedergabe von anschaulichen Recycling-Filmen oder ein Gesangsworkshop – alle Aktionen werden mittels einer kindgerechten Moderation wie bei einer Perlenkette zusammengefügt.
Lutz Wedegärtner, Niederlassungsleitung REMONDIS Berlin, zeigt sich begeistert von dem Auftritt der WERTSTOFFPROFIS in Berlin: „Durch die vielschichtigen Angebote ist das Zelt der WERTSTOFFPROFIS eine reizvolle Anlaufstelle für Familien mit Kindern. Die Mischung aus Bewegungsspielen, Kreativwerkstatt und Infotainment stellt einen großen Anreiz für das gesamte Publikum dar, denn den kleinen Gästen wird kindgerecht die Wichtigkeit der getrennten Wertstofferfassung nahegebracht, aber auch Erwachsene können ihre Fragen zu den Themen Rohstoffknappheit und Recycling klären.“
Vor allem das von REMONDIS eigens entwickelte Brettspiel DIE WERTSTOFFKIDS, welches mit dem Promotional Gift Award ausgezeichnet wurde, wurde von der Berliner Niederlassung während des 19. Umweltfestivals in Berlin genau unter die Lupe genommen. Denn das Spiel sorgt für einen großen Spielspaß mit Lerneffekt, da Kinder und Jugendliche damit spielend die Trennung häuslicher Abfälle erlernen. Mit dem Brettspiel plant die Berliner Niederlassung, die Mission Rohstoffrettung auch in die Berliner Schulen zu bringen. Als Fazit der Umwelttour kann festgehalten werden, dass die WERTSTOFFPROFIS mit ihrer Aufklärungsarbeit sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern und ihr Ziel, das Umweltbewusstsein der Gäste zu schärfen, im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch erreichen.