Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Gefahrstoffe und nicht deklarierte Abfälle aus Haushalten müssen genauso gesetzeskonform und sicher entsorgt werden wie die aus Industrie und Gewerbe. Zur Sammlung solcher Materialien nutzt REMONDIS in Deutschland spezielle SafetyTrucks. Seit Anfang dieses Jahres ist ein Fahrzeug der topmodernen Flotte nun auch in der Schweiz im Einsatz.
In der Alpenrepublik ist der SafetyTruck bei der REMONDIS Schweiz AG stationiert. Von dort wird er im gesamten Kanton Schaffhausen eingesetzt. Zu den ersten langfristigen Aufgaben zählen neben der Sammlung im Auftrag von Gemeinden unter anderem auch Sonderentsorgungen in Universitätslaboren, Apotheken und Krankenhäusern.
Ebenso wie in Deutschland ist der SafetyTruck in der Schweiz vorbildlich ausgestattet. Die richtungweisende Sicherheitstechnik reicht von explosionsgeschützten elektrischen Anlagen bis zu flüssigkeits-, säure- und chemikalienfesten Böden. An Bord ist neben dem Fahrer ein hochqualifizierter Spezialist, der über eine entsprechende Fachausbildung und langjährige Erfahrungen im Umgang mit gefährlichen Abfällen verfügt. Er nimmt die Schadstoffe fachgerecht entgegen, wobei nicht deklarierte Abfälle direkt vor Ort beprobt, klassifiziert und den passenden Sicherheitsbehältern zugewiesen werden.
Von Akkus über Leuchtstofflampen bis zu Medikamenten: Der SafetyTruck nimmt Schadstoffe unterschiedlichster Art entgegen.
Auch in der Schweiz kommt das Hightech-Schadstoffsammelmobil sehr gut an. Das Einsatzgebiet soll demzufolge auf weitere Kantone ausgedehnt werden. „Mittelfristig wollen wir unser SafetyTruck-Angebot auf die ganze Schweiz ausweiten“, so Mareike Krämer, Leiterin Vertrieb der REMONDIS Schweiz AG. Die Standorte des Unternehmens in Genf und Basel bieten dafür beste Voraussetzungen.
REMONDIS ist seit zwölf Jahren in der Schweiz präsent. Zum Leistungsspektrum zählt die Verwertung von Materialien aus Druckereien, Fotolaboren, medizinischen Einrichtungen, Unternehmen und Behörden. Als Dienstleistungspartner der Kommunen übernimmt das Unternehmen vielfältige Recycling- und Serviceaufgaben. Dabei zeigt sich der konzeptionelle und technologische Vorsprung der REMONDIS-Gruppe auch in der Schweiz bei konsequenter Ressourcenschonung und Rohstoffrückgewinnung.