Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
UCL ist als unabhängiger und innovativer Anbieter analytischer Dienstleistungen aktiv. Von den Kunden sehr geschätzt wird die Möglichkeit des kostenfreien Onlinezugriffs auf das Internet-Informationssystem des Labors. Jetzt erweitert UCL sein Webangebot um eine mobil nutzbare Service-App.
Für seine Aufgaben der Umwelt-, Abfall-, Trinkwasser- und Luftanalytik verfügt UCL über hochmoderne Labore mit optimaler technischer Ausstattung. Das Leistungsspektrum reicht von der Probeentnahme über die Routineanalytik bis zur Entwicklung von Sonderverfahren. Registrierte Kunden können sich nun auch von unterwegs jederzeit über den Status ihrer Analyseaufträge und Untersuchungsergebnisse informieren. Mit der neuen Service-App werden ihnen die Daten schnell, übersichtlich und sicher übermittelt.
Zum Abruf der gewünschten Projektinformationen stellt die App mehrere Alternativen zur Verfügung. So lassen sich beispielsweise alle vom Kunden in Auftrag gegebenen Analysen und deren Bearbeitungsstand in einer Übersicht darstellen.
UCL bietet Laboranalytik höchster Qualität und Zuverlässigkeit in Verbindung mit einem umfassenden Service.
Zudem kann der Status von Aufträgen online in Echtzeit verfolgt werden. Abrufbar sind auch Angaben zu möglichen Abweichungen von Grenzwerten. Zusätzlich können Analyseergebnisse von Proben direkt über das Smartphone oder den Tablet-PC in einer Matrix verglichen sowie archivierte Analyseaufträge abgefragt werden. Für vom Kunden per App markierte Aufträge, Proben und Parameter gibt es eine automatische Benachrichtigung bei Fertigstellung. Interessierte Nichtkunden erhalten über die App detaillierte Informationen zu UCL-Leistungen und bekommen die Kontaktdaten des Unternehmens.
Die Vorzüge der neuen Service-App liegen im wahrsten Sinn des Wortes auf der Hand. Dr. André Nientiedt, Mitglied der UCL-Geschäftsführung: „Für unsere Kunden bringt es einen großen Vorteil, wenn sie ihre benötigten Analysedaten auf diese Weise abrufen können. Mit dem übersichtlichen Aufbau der App lassen sich Projekte leicht verfolgen und deutliche Arbeitserleichterungen erzielen.“
Verfügbar ist die UCL-Service-App über Download-Shops wie App Store oder Google Play Store.