Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Im Rahmen der Jahresveranstaltung „Fortschrittsmotor Klimaschutz 2016 – Ausgezeichnete Vorreiter” wurde am 23. Juni in Düsseldorf die Kreislaufwirtschaft im Lippewerk Lünen in die Riege der besten Projekte in NRW aufgenommen. Bis zum Jahr 2022 zeichnet die KlimaExpo.NRW einmal pro Jahr zwölf Vorzeigeprojekte aus Nordrhein-Westfalen aus und stellt die positiven Wirkungen des Klimaschutzes einem breiten Publikum vor. In der Themenwelt „Ressourcen schonen“ sucht die KlimaExpo.NRW Projekte, die innovative Ansätze zur Einsparung von Energie und Ressourcen aufzeigen. Im REMONDIS Lippewerk in Lünen wurde die Initiative gleich dreifach fündig.
„Klimaschutz ist ein Fortschrittsmotor für Wirtschaft und Gesellschaft – das zeigen die Projekte der KlimaExpo.NRW. Die Preisträger sind eine beeindruckende Bestätigung für die nachhaltige Leistungsfähigkeit unseres Landes und zugleich ein Ansporn, Klimaschutz auch als wirtschaftliche Innovation noch stärker voranzutreiben“, sagt Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Aus Industrie- und Haushaltsabfällen entstehen im Lippewerk Lünen wieder neue Vorprodukte für die Industrie. Es werden Abfälle und Reststoffe in Kraftstoffe umgewandelt – und nicht zuletzt wird Biomasse aufbereitet und als Energieträger genutzt. In diesen drei Kompetenzbereichen werden so jährlich rund 416.000 Tonnen Treibhausgase eingespart. Ein perfekt aufeinander abgestimmter Kreislauf.
In zahlreichen Anlagen auf dem Werksgelände von REMONDIS in Lünen werden unterschiedliche Abfälle aufbereitet und für eine weitere Nutzung vorbereitet. So wird beispielsweise Natriumaluminat zur Abwasserreinigung sowie als Binde- und Weißmittel gewonnen. Auch REA-Gips, der bei der Entschwefelung der Rauchgase von fossil befeuerten Kraftwerken entsteht, wird aufbereitet und zu Bindemitteln verfeinert.
In der Themenwelt „Ressourcen schonen“ wurden drei herausragende Projekte von NRW-Umweltminister Johannes Remmel ausgezeichnet. Den Preis für das REMONDIS Lippewerk nahm Geschäftsführer Herwart Wilms entgegen
„Im Lippewerk machen wir aus dem, was andere nicht mehr haben wollen, Rohstoffe für neue Produkte oder nutzen es als Energieträger. Die Auszeichnung durch die KlimaExpo.NRW bestätigt uns in unserem Weg, Kreisläufe als Ganzes zu betrachten. So versorgen wir uns hier am Standort Lünen beispielsweise auch vollständig selbst mit Energie“, so Herwart Wilms, Geschäftsführer REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG, der die Auszeichnung in Düsseldorf entgegennahm.
Klimaschutz durch Recycling ist im REMONDIS Lippewerk gelebte Realität.
Die KlimaExpo.NRW ist eine ressortübergreifende Initiative der NRW-Landesregierung. Um Energiewende, Klimaschutz und die notwendige Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Schubkräfte einer nachhaltigen Entwicklung für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen, hat die Landesregierung die KlimaExpo.NRW ins Leben gerufen. Ziel der Landesgesellschaft ist es, erfolgreiche Projekte in innovativen Formaten einem breiten Publikum bis hin zur internationalen Ebene zu präsentieren und zusätzliches Engagement für den Klimaschutz zu initiieren.