Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Nach dem zehnten Geburtstag des REMONDIS-Forums im vergangenen Jahr gab es in diesem Jahr erneut einen „runden“ Anlass für das traditionelle Zusammentreffen, diesmal im UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg. Das 20-jährige Bestehen der Kooperation zwischen der Stadt Goslar und EURAWASSER, einer Tochtergesellschaft des Gastgebers REMONDIS Aqua, war der feierliche Anlass der diesjährigen Veranstaltung. „Die Stadt Goslar profitiert durch die Öffentlich-Private Partnerschaft von der Expertise, die das Unternehmen mitbringt. Besonders freut mich, dass EURAWASSER sich in der Region stark gesellschaftlich engagiert und ein wichtiger und guter Arbeitgeber ist“, sagt Dr. Oliver Junk, Oberbürgermeister der Stadt Goslar.
Arbeitgeberqualitäten, Führungskompetenzen und Arbeitsnehmermotivationen – das sind auch einige der Schlagworte, die beim REMONDIS-Forum am 29. und 30. September im Fokus der acht namhaften Referenten standen. Sowohl wissenschaftlich-theoretische als auch sehr praxisnahe Vorträge legten die hohe Relevanz des Humankapitals an diesem Tag deutlich dar. Denn im Umfeld der Unternehmen findet seit einigen Jahren eine Entwicklung statt, die sich in ihrer Dynamik und Komplexität von Trends aus früheren Jahrzehnten unterscheidet. Digitalisierung, demografischer Wandel, Energiewende, gesellschaftlicher Wertewandel, Migration und Flüchtlinge – viele dieser unabweisbaren Einwirkungen müssen heute von den Personalverantwortlichen der Unternehmen regelmäßig neu eingeschätzt werden. Sind es nur Trends oder verändern sich die Anforderungen an ihre Mitarbeiter tatsächlich? Sind nur große DAX-Konzerne betroffen oder ist dies auch ein Thema für die Personalabteilung anderer Unternehmen?
„Goslar profitiert durch die Öffentlich-Private Partnerschaft von der Expertise, die das Unternehmen mitbringt. Besonders freut mich, dass EURAWASSER sich in der Region stark gesellschaftlich engagiert und ein wichtiger und guter Arbeitgeber ist.”
Dr. Oliver Junk, Oberbürgermeister der Stadt Goslar
Nicht alle Veränderungen haben große Auswirkungen. Einige sind nicht einmal bemerkbar. Andere Entwicklungen, wie beispielsweise Digitalisierung, Zuwanderung und Entscheidungsfindung, wirken sich allerdings sehr stark auf die gesamte Gesellschaft aus. Im Rahmen des REMONDIS-Forums in Goslar galt es, für sie passende Handlungsstrategien aufzuzeigen. Neben weiteren hochkarätigen Referenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hielt in diesem Jahr der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, einen Vortrag mit dem Titel „Demografie im Wandel – Integration fördern und fordern”. Zudem sprach Urs Meier als ehemaliger Spitzenschiedsrichter über seine Erfahrungen, was es heißt, unter Extrembedingungen schnell und entschlossen agieren zu müssen.
Digitalisierung, demografischer Wandel, Energiewende, gesellschaftlicher Wertewandel, Migration und Flüchtlinge – diese unabweisbaren Einwirkungen müssen heute von den Personalverantwortlichen der Unternehmen regelmäßig neu eingeschätzt werden.
Der Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrats der RETHMANN-Gruppe, Norbert Rethmann, appellierte an die Teilnehmer, Verantwortung zu übernehmen und unternehmerisch zu handeln. Darüber hinaus berichtete er über Lehren und Erfahrungen aus der Vergangenheit und gewährte Einblicke in die Anfänge von REMONDIS. Einen humorvollen Blick in die Zukunft gibt Tobias Schröder, IT-Security-Spezialist, in seinem Vortrag „Hacking für Manager“.
Dr. Oliver Junk, Oberbürgermeister der Stadt Goslar