Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Mit der vollständigen Übernahme von Rhenus Recycling erweitert REMONDIS sein Netzwerk für Recyclingdienstleistungen und Stoffstrommanagement. Waren die Stoffe Glas, Kunststoff und Textilien bislang eher fachfremd bei der Logistikschwester Rhenus angesiedelt, gehören sie jetzt zu Deutschlands größtem Recyclingunternehmen. Alleine der Neuzugang REMONDIS Recycling verfügt über insgesamt 26 Standorte in drei Ländern und mehr als 600 Mitarbeiter, betreibt Altglas- und Kunststoffaufbereitungsanlagen, eine Textilsortier- und -recyclinganlage und bietet diverse Dienstleistungen rund um die drei Stoffströme an. Für den Kunden bedeutet das: alles aus einer Hand. Unter anderem für Kommunen und Gewerbetreibende wird es ab sofort einfacher. Ein Ansprechpartner, kurze Wege und Zugriff auf ein beispiellos verzahntes Anlagen- und Dienstleistungsnetzwerk für alle Stoffströme bis hin zur Pfandlogistik sorgen für Geschwindigkeit, Effizienz und mehr Nachhaltigkeit.
„Das äußere Erscheinungsbild ist sicher ein wichtiger Schritt, um auch am Markt demnächst als REMONDIS wahrgenommen zu werden. Die internen Strukturen werden aber so erhalten bleiben, wie wir sie uns lange erarbeitet haben“, sagt Geschäftsführer Christoph Bildstein. Die einzige personelle Veränderung ist der verantwortliche Vorstand: Ab sofort berichten Christoph Bildstein, Max Kremers und Ralf Mandelatz an REMONDIS-Vorstand Max Köttgen. Seinem jeweiligen Geschäftsfeld, Mitarbeitern und Geschäftspartnern bleibt jeder von ihnen treu. Die Geschäftsführer teilen sich ihre Verantwortung im Wesentlichen analog zu den drei Stoffströmen Glas, Kunststoff und Textil sowie Logistik auf.
Mehr als 40 Jahre Erfahrung machen das Unternehmen unter anderem im Glasrecycling zum Pionier und Marktführer. Zu den Aufgaben gehören die Sammlung in diversen Groß- und Mittelstädten und Landkreisen und die Aufbereitung mit Hilfe von insgesamt elf Glasaufbereitungsanlagen sowie einer Glasvermahlungsanlage. Dank modernster Anlagentechnik produziert das Unternehmen farb- und materialreine Recyclingrohstoffe für die Glasindustrie. Als RE Plano hat sich das Unternehmen im Bereich der Kunststoffaufbereitung seit bereits 60 Jahren einen großen Namen gemacht. Unter der Leitung von Norbert Rethmann arbeitete RE Plano eigens jahrelang daran, moderne Kunststoffaufbereitungstechniken zu finden. Die ständige Professionalisierung ermöglicht es REMONDIS PET Recycling heute, sortenreine PET-Flakes zu produzieren, die anschließend in der Kunststoffindustrie als subsidiärer Rohstoff zur Neuware verwendet werden.
Als einer der Mitgründer des deutschen Pfandsystems ist REMONDIS Recycling heute Marktführer bei diversen Dienstleistungen, die sich aus dem Ein- und Mehrwegpfandsystem ergeben. Dazu gehören sieben Zählzentren für Einwegpfandflaschen in ganz Deutschland sowie umfangreiche Abrechnungsdienstleistungen für Lebensmitteleinzelhandel und Industrie. Die Frage, ob eine Flasche im gleichen Supermarkt abgegeben werden muss, in dem sie gekauft wurde, stellt sich deshalb in Deutschland nicht. Eine verlässliche IT, die im eigenen Rechenzentrum verankert ist, garantiert zuverlässige Leistung und ein Höchstmaß an Datensicherheit. In der Textilsortier- und -recyclinganlage in Polch nahe Koblenz werden ab jetzt auch von REMONDIS Textilrecycling gebrauchte Kleidungsstücke und Schuhe nach neun verschiedenen Kategorien sortiert und zur Verwertung vermarktet. Die Kleidung stammt aus kommunalen und karitativen Sammlungen, wie beispielsweise der Kolping-Kleidersammlung oder dem Deutschen Roten Kreuz. So unterstützt das Recyclingunternehmen gleichzeitig karitative Zwecke.