Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Es ist noch gar nicht so lange her, dass sich um jede freie Lehrstelle ein Vielfaches an Bewerbern bemühte. Diese Zeiten haben sich gründlich geändert. Heute müssen viele Arbeitgeber dem professionellen Nachwuchs den besonderen Wert einer Ausbildung in ihrem jeweiligen Betrieb schmackhaft machen, sonst droht Fachkräftemangel in der Zukunft. REMONDIS, Rhenus und SARIA sind auch in dieser Hinsicht gut aufgestellt. Vom Umwelt- und Klimaschutz durch innovatives Recycling über das Management weltumspannender Logistikketten bis hin zu Produkten und Dienstleistungen der stetig an Bedeutung gewinnenden Bioindustrie bietet die Unternehmensgruppe jungen Menschen eine Vielzahl an sinnvollen und nachhaltigen Betätigungsfeldern. Daher ist es nur konsequent, dass REMONDIS, Rhenus und SARIA ihre gemeinsame Ausbildungsinitiative auch im Jahr 2017 noch einmal verstärkt haben. Insgesamt starten in diesem Jahr 632 junge Menschen in ihr Berufsleben in den drei Schwesterunternehmen.
Im Zuge des offiziellen Ausbildungsstarts wurden rund 80 repräsentativ ausgewählte neue Auszubildende am 1. August im Lippewerk begrüßt
Die Themen nachhaltiges Wirtschaften, Recycling, Logistik und Bioindustrie verfestigen ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor und Jobmotor in einer Zeit, in der traditionelle Industrien mit dem technologischen Wandel zu kämpfen haben. Eine viertel Million Menschen arbeitet heute alleine in der Kreislaufwirtschaft an einer nachhaltigeren Zukunft und erwirtschaftet in Deutschland einen Umsatz von rund 70 Milliarden Euro. Die Ausbildungszahlen bei REMONDIS, dem größten der drei Schwesterunternehmen, spiegeln diese Entwicklung eindrucksvoll wider. Im Jahr 2017 nehmen 394 junge Menschen ihre Ausbildung „im Auftrag der Zukunft“, wie es bei REMONDIS heißt, auf. Damit bildet alleine der Spezialist für Recycling, Service und Wasserwirtschaft insgesamt 1.185 Berufsanfänger aus, mehr als je zuvor. Bezogen auf alle Unternehmen der Gruppe nutzen insgesamt rund 2.000 Nachwuchskräfte 2017 das breite Ausbildungsangebot in rund 50 zukunftsweisenden Berufen, vom chemisch-technischen Bereich über die Fahrzeug- und Umwelttechnik, kaufmännische und IT-Berufe, Elektronik und Elektrotechnik bis hin zu industriellen Metallberufen sowie Handwerk und Logistik. Das sind noch einmal 62 Auszubildende mehr als im Vorjahr.
REMONDIS und seine Schwesterunternehmen bilden im Jahr 2017 mehr junge Menschen aus als je zuvor.
Einmal mehr wird die Liste der Top-3-Berufe in der Unter-nehmensgruppe von den Berufskraftfahrern mit 341 Auszubildenden angeführt, gefolgt von Kaufleuten für Spedition und Logistikdienstleistungen (285 Auszubildende) und Industriekaufleuten (247 Auszubildende). Speziell bei den Berufskraftfahrern zeigt sich die große Bedeutung der Ausbildungsinitiative. Alleine um den enormen Bedarf der Logistikbranche zu decken, müssten bundesweit jährlich rund 25.000 neue Berufskraftfahrer ausgebildet werden. Vielerorts werden diese begehrten Fachkräfte, deren Ausbildung sich bei weitem nicht nur auf das Fahren beschränkt, sondern Planung, Logistik, Motorentechnik und alle weiteren Facetten der modernen Mobilität abdeckt, händeringend gesucht.
Bei der traditionellen Einführungsveranstaltung für neue Auszubildende in der Lüner REMONDIS-Hauptverwaltung am 1. August betonte dann auch Norbert Rethmann die enorme Wichtigkeit einer guten Ausbildung für junge Menschen. Der Ehrenaufsichtsratsvorsitzende von REMONDIS sowie Geschäftsführer Herwart Wilms warfen einen opti-mistischen Blick in eine Zukunft, in der Umwelt-themen wie Recycling und Wasser, aber auch kommunale und industrielle Dienstleistungen in Verbindung mit intelligenter Logistik zu den Fundamenten nachhaltigen Wirtschaftens in einer Welt mit bald 10 Milliarden Menschen werden. Die neuen Auszubildenden haben sich mit ihrer Berufswahl in jedem Fall für eine nachhaltige Tätigkeit und ein erfülltes Berufsleben entschieden.
Ehrenaufsichtsratsvorsitzender Norbert Rethmann bei seiner Rede vor ausgewählten Auszubildenden in Lünen 2017
Vom 7. bis zum 9. Juli fand in Berlin die Ausbildungsmesse YOU statt. Die Berliner Niederlassung von REMONDIS setzte sich mit tatkräftiger Unterstützung der eigenen Auszubildenden und der Präsentation eines modernen Überkopfladers eindrucksvoll in Szene und konnte so erfolgreich Werbung für die Ausbildung bei REMONDIS machen.
Dank des Einsatzes des jungen REMONDIS-Nachwuchses sowie der WERTSTOFFPROFIS mit ihren lebendigen Aktionen und gewohnt gut gelaunten Präsentationen gelang es, bei den Jugendlichen und angehenden Auszubildenden aus allen Teilen der Bundesrepublik das Interesse an REMONDIS und den vielfältigen und nachhaltigen Ausbildungsberufen zu wecken. Mit Erfolg, denn der Zuwachs an Bewerbern ist in Berlin deutlich erkennbar, vor allem in den Berufen Berufskraftfahrer und Kaufmann für Logistik, Transport und Verkehr. Ein besonderer Hingucker war der ausgestellte Überkopflader, mit dem interessierten Jugendlichen die moderne technische Komplexität des vermeintlich traditionellen Berufsbildes des Kraftfahrers verdeutlicht werden konnte. REMONDIS dankt allen Beteiligten für ihren tatkräftigen Einsatz im Dienste der Ausbildungsinitiative 2017 und 2018.
Auf der YOU-Ausbildungsmesse in Berlin präsentierte sich REMONDIS als interessanter Arbeitgeber für eine nachhaltige Zukunft
Interessenten für das Ausbildungsjahr 2018 bei REMONDIS können sich auf remondis-karriere.de über den Ausbildungsbeginn 2018 informieren.