Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Stellen Sie sich das einmal vor: Ein Entsorgungsfahrzeug erfasst während der Abfallsammlung per Kamera und Software zugewachsene, verunreinigte oder beschädigte Verkehrszeichen, verblasste Fahrbahnmarkierungen oder sogar Schlaglöcher und hochstehende Gehwegplatten. Automatisiert und datenschutzkonform werden die Daten aufbereitet und der Stadt digital zur Verfügung gestellt, die dann schnell eine Reparatur beauftragt.
DataFleet, die Softwarelösung, die Städte sauberer und sicherer macht: Sie nutzt optische Sensorik in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz und erfasst im Fahrzeug automatisiert, datenschutzkonform und bedarfsgerecht Informationen über Mängel. Anschließend wandern die Daten samt Bildausschnitt und Geokoordinaten in eine cloudbasierte Datenbank. Dort können sie von den Kommunen und REMONDIS-Gesellschaften abgerufen werden.
DataFleet, das erste Produkt des REMONDIS Innovation Hub, macht genau das möglich. Im wahrsten Sinne des Wortes im Vorbeifahren. Zum Beispiel während einer kommunalen Tour, bei der die Entsorgungsfahrzeuge in einem regelmäßigen Turnus praktisch alle Straßen einer Stadt oder eines Landkreise bis in den letzten Winkel hinein befahren. Normalerweise fahren oder laufen sogenannte Begeher für die Kommunen die Straßen ab, nehmen Mängel auf und geben sie häufig noch in Papierform an die zuständigen Behörden weiter. Mit DataFleet, seit dem dritten Quartal von der REMONDIS Digital Services GmbH vermarktet und seit Kurzem in mehreren Regionen im Einsatz, geht das jetzt automatisiert und effizient. Das System bietet einen echten Mehrwert für die Kommunen, die für ihre Straßen der Verkehrssicherungspflicht nachkommen müssen. Derzeit wird DataFleet für weitere Anwendungen trainiert: Illegale Müllablagerungen sollen zum Beispiel als Nächstes vom System automatisch erkannt werden. Die Entwicklung weiterer Anwendungsfälle basiert dabei immer auf dem regelmäßigen und direkten Austausch mit Kunden und Nutzern.
„Mit DataFleet soll es ÖPP-Gesellschaften und REMONDIS-Unternehmen perspektivisch möglich sein, eigene Aufträge zu generieren und die Mängel im direkten Auftrag der Stadt zu beheben. Das Produkt macht das Kontrollieren und Erkennen sowie im Anschluss eine optimierte Behebung der Mängel leicht möglich“, erläutert Johannes Schön, gemeinsam mit Dr. Felix Thiele Geschäftsführer REMONDIS Digital Services GmbH