Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Vor gut drei Jahren gründeten die Stadt Minsk und REMONDIS das Gemeinschaftsunternehmen SOOO REMONDIS Minsk. Seitdem hat sich in der Hauptstadt der osteuropäischen Republik Belarus viel getan. Sowohl die Leistungen für Bürger als auch die Wertstoffsammlung konnten deutlich optimiert werden. Jetzt steht ein Ausbau der Aktivitäten für Gewerbekunden an.
REMONDIS Minsk ist als öffentlich-private Partnerschaft angelegt: REMONDIS hält 51 Prozent der Anteile, die Stadt Minsk ist mit 49 Prozent beteiligt. Schon kurz nach der Gründung im Juli 2010 nahm das gemeinsame Unternehmen seine operative Tätigkeit auf und hat sich seitdem zu einem der bedeutendsten Anbieter in der Region entwickelt.
Um rasche Fortschritte zu erzielen, lag der Schwerpunkt zunächst auf einem verbesserten Equipment. Die Gesamt-investitionen von mehreren Millionen Euro wurden demzufolge vor allem in modernen Entsorgungsfahrzeugen und Behältersystemen angelegt. Mehr als 6.000 umweltfreundliche Kunststoffbehälter ersetzten in weiten Teilen der Stadt die vorherigen, in die Jahre gekommenen Metallcontainer. Der Fuhrpark wurde mit modernen Heckladern ausgestattet, die einen deutlichen Zuwachs an Leistungsstärke brachten. Hierdurch konnte die ursprüngliche Flotte um ein Drittel auf 60 Fahrzeuge verkleinert werden, die in der betriebseigenen, fortschrittlich eingerichteten Werkstatt regelmäßig gewartet und instand gehalten werden. Stetig aktualisierte Logistikprozesse und die Einführung einer neuen Betriebssoftware unterstützen die effektive Einsatzplanung.
Mit über 6.000 umweltfreundlichen Kunstoffbehältern und einer optimierten Fahrzeugflotte konnte die Abfallwirtschaft in Minsk modernisiert werden.
REMONDIS Minsk sorgt heute in drei Stadtbezirken für die pünktliche und zuverlässige Abholung der Abfälle. Rund 800.000 Einwohner sind mittlerweile an das System angeschlossen, also etwa 40 Prozent der Gesamtbevölkerung der Stadt. Das Mengenvolumen ist im Vergleich zum Anfangsjahr um mehr als 15 Prozent gestiegen. Der Mengenzuwachs resultiert aus dem höheren Anschlussgrad, aber auch aus der Ausweitung der Leistungen im Bereich der Gewerbekunden. Insgesamt stammen circa 80 Prozent der bewegten Stoffströme aus dem kommunalen Sektor und 20 Prozent aus dem privaten.
REMONDIS Minsk betreut inzwischen 1.200 Gewerbekunden. Um den Kundenkreis sowohl im Stadtgebiet als auch im Umland zu erweitern, wurde in diesem Jahr eine neue Vertriebsstruktur installiert. Zusätzlich kamen spezielle Services für den Baubereich hinzu, ein Leistungsfeld, das weiter ausgebaut werden soll. Getragen von zahlreichen Bauvorhaben der Stadtadministration in und um Minsk ist diese Sparte bereits erfolgreich angelaufen und entwickelt sich weiterhin dynamisch.
Ob kommunaler oder privater Bereich: Schon seit dem Markteintritt legt REMONDIS besonderen Wert auf die Wertstoffsammlung. Zwar gab es bereits zuvor in Minsk und anderen Großstädten von Belarus Bemühungen, Wertstoffe getrennt zu erfassen, doch basierten diese vor allem auf Initiativen kleiner Privatunternehmer. REMONDIS Minsk organisierte Seminare und Informationsveranstaltungen für Mitarbeiter der Kommunalwirtschaft und interessierte Bürger. Parallel wurde die wichtige Einführung einer effektiven Kreislaufwirtschaft in Arbeitsgruppen verschiedener Ministerien thematisiert.
Ein erster Erfolg ist das Ende 2012 verabschiedete Gesetz, das die Produzenten und Inverkehrbringer von Verpackungen finanziell in die Verantwortung nimmt. Über die damit generierten Mittel sollen Projekte zugunsten der Kreislaufwirtschaft gefördert werden. Auch operativ trägt REMONDIS Minsk zur effektiven Wertstoffsammlung bei: In drei Stadtbezirken werden wöchentlich mehr als 3.600 Wertstoffcontainer geleert. Dr. Ervin Kurtbedinov, Geschäftsführer bei REMONDIS Minsk: „Eine Presse für Wertstoffe ist bereits in Betrieb, und eine Ausweitung der Sortieraktivitäten soll baldmöglichst folgen.“