Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Die WAL-Betrieb GmbH ist gemäß der europäischen Qualitäts- und Umweltmanagementnormen erneut erfolgreich zertifiziert worden. Damit wird dem Senftenberger Wasserdienstleister die Einhaltung und Umsetzung der strengen Vorgaben in den Bereichen Qualität und Umweltschutz bestätigt. Erstmalig hat sich WAL-Betrieb auch der Zertifizierung im Energiemanagement nach der ISO 50001 unterzogen und diese ebenfalls mit Erfolg bestanden.
„Bei unseren wirtschaftlichen Aktivitäten achten wir stets auf einen Einsatz materieller Ressourcen sowie auf einen effizienten Umgang mit sämtlichen Formen von Energie“, erläutert Christoph Maschek, Geschäftsführer von WAL-Betrieb. Bereits seit 2008 erzeugt das Unternehmen auf der Kläranlage Brieske Strom mit einer Co-Vergärungsanlage und setzt damit Zeichen für eine innovative und kostengünstige Energieerzeugung.
„Im Ergebnis sichern uns die Zertifikate Wettbewerbsvorteile, stellen aber insbesondere auch qualitätsgerechte Dienstleistungen für unsere Kunden unter Beachtung der umweltrechtlichen und energetischen Belange sicher“, so Karin Rusch, Geschäftsführerin der WAL-Betrieb GmbH.
Gut gelaunt am Start: REMONDIS-Mitarbeiter aus Lünen und Unna beim AOK-Firmenlauf 2013
Die AOK NordWest ist seit 2011 Partner der REMONDIS Production GmbH bei der erfolgreichen Ein- und Weiterführung von Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung am Standort Lippewerk in Lünen. Um aktive Gesundheitsförderung ging es auch beim fast schon traditionellen AOK-Firmenlauf. Zum wiederholten Male nahmen in diesem Jahr ein REMONDIS-Team vom Standort Lippewerk in Lünen und ein Team der Rhenus Freight Logistics GmbH & Co. KG aus Unna an dem von der AOK NordWest organisierten Firmenlauf mit Start und Ziel auf dem Rathausplatz in Unna teil. Mit 4.000 weiteren Läufern und Walkern machte sich das kombinierte Team der beiden Schwestergesellschaften auf die 5,5 km lange Strecke. Bei der bereits zum neunten Mal durchgeführten Veranstaltung ohne Zeitnahme und Ergebnislisten stehen der Spaß an der gemeinsamen sportlichen Aktivität und das Kennenlernen außerhalb der beruflichen Aufgaben klar im Vordergrund.
Die Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft hat im September die ökologische und klimaschonende Abfallverwertung der AWT, eines Beteiligungsunternehmens von REMONDIS und der Buhck-Gruppe, ausgezeichnet. Das Abfallwirtschaftszentrum Trittau GmbH & Co. KG (AWT) erhielt im Beisein von Dr. Robert Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, und Uli Wachholtz, Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e. V., im Kieler Schloss den diesjährigen Umweltpreis der Wirtschaft.
Wolfram Gelpke und Holger Pfau nehmen den Umweltpreis der Wirtschaft in Empfang
Die AWT wurde für ihren Beitrag zur ökologischen und klimaschonenden Abfallverwertung mit dem renommierten Preis der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft ausgezeichnet. „Wir sehen in der Auszeichnung eine Bestätigung und weiteren Ansporn für unser Bestreben, moderne, ökologische und wirtschaftliche Technik zum Wohl der Umwelt und für die Akzeptanz der Abfallrecyclingaufgaben einzusetzen“, freuen sich die beiden Geschäftsführer der AWT Wolfram Gelpke und Holger Pfau.
Auch im Jahr 2014 wird REMONDIS wieder mit einem großen Stand auf der IFAT in München präsent sein. Die weltgrößte Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft findet vom 5. bis zum 9. Mai 2014 auf dem Messegelände in München statt und widmet sich dieses Mal verstärkt den bislang ungenutzten Potenzialen, die in unseren Abfällen stecken. Sichere Abfallentsorgung und die zuverlässige Reinigung von verschmutztem Wasser reichen heute längst nicht mehr.
Zunehmend werden auch die in Abfällen, Abwässern und Abluftströmen steckenden Energie- und Rohstoffpotenziale erschlossen. Die Aussteller der Umwelttechnologiemesse IFAT zeigen 2014 auf dem Münchner Messegelände auch in diesem Segment erneut die neuesten Technologien und Lösungen, so auch REMONDIS. In Halle 1 auf dem Stand B1.241/338 haben Kunden und Interessenten Gelegenheit, im direkten Gespräch mit den REMONDIS-Experten neue Lösungswege zu erkunden.
Das Messegelände in München ist Veranstaltungsort der IFAT 2014, bei der auch REMONDIS vertreten sein wird