Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
In den Niederlanden werden die Recyclingaktivitäten der REMONDIS-Gruppe seit 2006 über die Landesgesellschaft REMONDIS Nederland B.V. gesteuert. Jetzt vergrößerte das Unternehmen seine operative Basis durch weitere strategische Akquisitionen: Anfang Oktober wurden die Geschäfte der nordholländischen Kuiper erworben und im November die gewerblichen Aktivitäten des Kommunalunternehmens Twente Milieu.
Das 1890 gegründete Familienunternehmen Kuiper hat seine Wurzeln in der nordholländischen Stadt Enkhuizen am Ijsselmeer. Seit Jahren betätigt sich der Abfall- und Recyclingspezialist schwerpunktmäßig in den Provinzen Nordholland und Flevoland. Seine beiden Gesellschaften Transportbedrijf Kuiper und Kuiper Groenrecycling Hoogkarspel wurden nun rückwirkend zum 1. Januar 2014 an REMONDIS veräußert. Zu ihrem Kundenstamm in der Region zählen insbesondere Privathaushalte und mittelständische Unternehmen, aber auch zahlreiche Agrarbetriebe.
Die niederländischen Geschäftsaktivitäten von REMONDIS starteten vor sieben Jahren in Nijmegen: 2007 beteiligte sich das Unternehmen an der Abfallverbrennungsanlage ARN.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2015 erwarb REMONDIS Mitte November im Rahmen eines Asset Deals die Gewerbeabfallaktivitäten der Twente Milieu. Das Kommunalunternehmen ist der Zusammenschluss mehrerer Gemeinden der Region Twente, die im Osten der Niederlande unmittelbar an der Grenze zu Deutschland liegt. Größte Gesellschafter von Twente Milieu sind die Städte Enschede und Hengelo mit zusammen rund 240.000 Einwohnern. Die Kunden in der Region werden nunmehr betreut von der REMONDIS Beteiligungsgesellschaft J. Grobben aus Almelo.
Den Unternehmenserwerben waren weitere Akquisitionen durch REMONDIS in den Niederlanden vorausgegangen. Hierzu gehörte im vorigen Jahr die Übernahme von zwei Gesellschaften für Abfallsammlung und -recycling des Familienbetriebs Methorst Milieu. Sie erweitern mit ihren beiden zwischen Arnheim und Utrecht gelegenen Standorten Scherpenzeel und Ochten inzwischen den Kreis der niederländischen Betriebsstätten von REMONDIS.
Ebenfalls 2013 übernahm REMONDIS von der van Kesteren Holding deren Gesellschaft van Kesteren Milieuservice. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Groesbeek in der Provinz Gelderland und befasst sich mit der Sammlung und dem Recycling von Gewerbeabfall. Die Kompostierung der bei van Kesteren erfassten Grün- und Bioabfälle erfolgt in der Vergärungsanlage der nur etwa 15 Kilometer entfernten REMONDIS-Beteiligungsgesellschaft ARN bei Nijmegen.
Die Übernahme der Gewerbeabfallaktivitäten von der Kommunalgesellschaft Twente ist exemplarisch für die auch in den Niederlanden ebenso erfolgreiche wie vertrauensvolle Zusammenarbeit der öffentlichen Hand mit REMONDIS. So veräußerte in diesem Jahr auch die die 51.000 Einwohner zählende Gemeinde Kampen ihre Gewerbeabfallaktivitäten an REMONDIS. Schon 2013 hatte ein Kommunalunternehmen in der Provinzhauptstadt Zwolle vorgelegt: Hier übertrug ROVA, einer der landesweit größten kommunalen Dienstleister für Abfallverwertung, Raumentwicklung und nachhaltige Energieerzeugung, seine gewerblichen Tätigkeiten an REMONDIS.
Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten von REMONDIS waren insbesondere die mehrjährige Präsenz vor Ort und das langfristig ausgerichtete Engagement des Unternehmens in den Niederlanden. Dr. Andreas Krawczik, Managing Director von REMONDIS Nederland, weiß das Vertrauen zu schätzen: „Wir freuen uns, dass niederländische Kommunalgesellschaften, die ihre Gewerbeabfallaktivitäten in zuverlässige Hände geben möchten, REMONDIS als idealen Partner sehen. Der weitere Ausbau und die fortgesetzte Stärkung unserer regionalen Strukturen im Lande ist dabei für alle Beteiligten von Vorteil.“