Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Zwei Tage lang verwandelten sich das Lippewerk und seine Hauptverwaltung in Lünen in professionelle Fotosets. Im Mittelpunkt des Geschehens: der moderne Berufskraftfahrer und sein wichtigster Partner, der LKW.
Der Mangel an qualifizierten Berufskraftfahrern hat die unterschiedlichsten Gründe. Neben dem demographischen Wandel, einem Boom in der Logistikbranche und fehlenden Ausbildungsmöglichkeiten sind vor allem auch der Wertewandel innerhalb der Gesellschaft sowie das teilweise negativ besetzte Image des Berufszweigs für die geringe Zahl an Nachwuchskräften verantwortlich. Bei REMONDIS ist eine Vielzahl an Berufskraftfahrern beschäftigt. Um den hohen Beschäftigungsstand auch in Zukunft zu sichern, bilden bereits heute viele Gesellschaften der Unternehmensgruppe junge Fahrer aus. Doch damit nicht genug. Mit Hilfe einer groß angelegten Kampagne verstärkt REMONDIS nun weiter seine Bemühungen, sowohl als Arbeitgeber als auch als Ausbildungsbetrieb bekannter zu werden.
Drei tatkräftige Unterstützer: Klaus Borawski (Niederlassung Lünen), Holger Pohl (Niederlassung Bochum) und David Werking (Niederlassung Münster)
„Uns ist es wichtig, herauszustellen, dass es sich bei den Berufskraftfahrern von REMONDIS um Fachkräfte handelt, die über ein spezifisches Know-how verfügen und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen“, erklärt Vanessa Mauthe aus der zentralen Personalabteilung in Lünen. „Die Kampagne soll uns nicht nur dabei unterstützen, REMONDIS als Arbeitgeber für Berufskraftfahrer bekannt zu machen, sondern in erster Linie auch die Vorteile einer Beschäftigung als Berufskraftfahrer innerhalb der Unternehmensgruppe in den Fokus rücken“, so Vanessa Mauthe weiter. Bei REMONDIS sind die Berufskraftfahrer keine Fernfahrer. Es herrschen geregelte Arbeitszeiten vor, denn in den seltensten Fällen müssen Touren von mehreren hundert Kilometern pro Tag abgewickelt werden.
Die Kampagne, die in den ersten Wochen des neuen Jahres gestartet wird, zielt auch darauf ab, in Bezug auf die Rekrutierung neuer Fahrer einen bundesweit einheitlichen Auftritt in der REMONDIS-Gruppe sicherzustellen. „Nur auf diese Weise erreichen wir einen gestärkten Wiedererkennungswert, von dem die einzelnen Gesellschaften der Unternehmensgruppe nachhaltig profitieren können“, bringt Alexa Dierks, ebenfalls Personalreferentin in Lünen, die Wichtigkeit der Kampagne auf den Punkt.
Für die Fotoaufnahmen standen „waschechte“ REMONDIS-Models aus der Region West zur Verfügung. „Wir waren überrascht über die Bereitschaft der vielen Kollegen und möchten uns noch einmal recht herzlich für das Engagement bei der Mitwirkung der Kampagne bedanken“, freut sich Alexa Dierks. Die Fotos dienen als Grundlage für einen Baukasten, aus dem je nach Bedarf Fahrzeugwerbung, Flyer, Werbemittel, Plakate, Roll-ups etc. entwickelt werden können. Die Elemente des Baukastens können von den einzelnen REMONDIS-Gesellschaften multifunktional in verschiedenen Kommunikationskanälen eingesetzt werden.