Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Mehr als 140.000 Motoren und rund 75 Millionen Komponenten und Getriebeteile werden jährlich im Mercedes-Benz Werk Berlin – einem Werk der Daimler AG – hergestellt. Voraussetzung für reibungslose Abläufe im Produktionsprozess ist eine optimale Werksentsorgung. Als Generaldienstleister zeichnet REMONDIS für die gesamte Logistik sowie das anschließende Recycling der Wert- und Reststoffe verantwortlich – bereits seit 2007. Jetzt wurde der Vertrag zwischen dem Mercedes-Benz Werk Berlin Ludwigsfelde und REMONDIS um fünf weitere Jahre verlängert.
Das Mercedes-Benz Werk in Berlin ist das älteste Werk im Daimler-Konzern, gegründet 1902. Heute produzieren hier rund 2.500 Mitarbeiter mit umweltfreundlichen Fertigungstechnologien hochwertige Motoren und Komponenten für Fahrzeuge von Mercedes-Benz.
Seit vielen Jahren ist REMONDIS über die Kontinente hinweg etablierter Partner der Automobilindustrie – ob in China, in der Türkei oder in Berlin. Neben der Produktion des V6-Dieselmotors – eines der innovativsten und saubersten Motoren seiner Klasse – liegt der Schwerpunkt des Mercedes-Benz Werks Berlin in der Entwicklung und Produktion von hochmodernen und mit umweltfreundlichen Fertigungstechnologien hergestellten Komponenten und Teilen für Antriebe von Mercedes-Benz. Die hergestellten Produkte werden verschiedensten Mobilitätsbedürfnissen gerecht und stellen bei ihrer Produktion vielfältige Anforderungen an eine für Umwelt und Budget optimale Werksentsorgung.
Bei der Motorenproduktion sind chemische Reststoffe nicht gänzlich vermeidbar. REMONDIS Industrieservice garantiert die sichere Beseitigung.
Beim Kraftstoffverbrauch der Motoren, aber auch bei der Entsorgung stellt Daimler höchste Ansprüche an den Umgang mit Ressourcen: 2007 setzte sich REMONDIS nicht nur deshalb im Ausschreibungsverfahren um die Generaldienstleistung durch. Wurden die verschiedenen Stofffraktionen zuvor von mehreren Unternehmen gesammelt und verwertet, so liegen seither alle im Werk Berlin anfallenden Wert- und Reststoffe in der Verantwortung von REMONDIS. In der benachbarten Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH übernimmt der Dienstleister zudem die interne Logistik der Wert- und Reststoffe.
„Sammlung und Logistik in zwei Schichten, mehr als 120 unterschiedliche Wert- und Reststoffarten, maximaler Anspruch im Recycling: REMONDIS bewirtschaftet das interne Abfallzentrum des
Mercedes-Benz Werks Berlin und sammelt sämtliche gefährlichen und nichtgefährlichen Stoffe, die bei der Produktion von Motoren und Komponenten übrig bleiben. Einen Schwerpunkt bildet das Sortieren und Verpressen von Materialien wie etwa Kunststofffolien”,erläutert Jürgen Opitz, REMONDIS Keyaccount Daimler Benz.
Gleich mehrere REMONDIS-Gesellschaften bringen am Daimler-Standort in Berlin ihr spezielles
Know-how ein: Während die Regionalniederlassung Wertstoff Union Berlin (WUB) Pappe und Kartonagen erfasst und recycelt, stellt Rhenus Data Office die Vernichtung vertraulicher Akten und Datenträger sicher. Aufgabe von REMONDIS Industrieservice ist die Entsorgung von Chemikalien und Lösemitteln, wie sie in Lacken, Klebstoffen und Reinigungsmitteln enthalten sind. Eine Schlüsselrolle kommt TSR als Spezialist für das Metallrecycling zu. Für höchste Effizienz sorgt dabei der eingesetzte Spänebrecher: Durch die Zerkleinerung und Entwässerung von Eisen- und Nichteisenmetallen gelangen größere Tonnagen in die Spezialbehälter als im herkömmlichen Prozess und können somit sehr effizient in den Ressourcenkreislauf zurückgeführt werden.
Bei der Herstellung von über 140.000 Aggregaten und rund 75 Millionen Komponenten und Getriebeteilen pro Jahr kommen auf dem Werksgelände in Berlin beeindruckende Stoffströme zusammen: 300 Tonnen Folien und Kunststoffe, 220 Tonnen Papier, Pappe und Kartonagen sowie 250 Tonnen weitere Wert- und Reststoffe werden jährlich von REMONDIS optimalen Verwertungs- und Entsorgungsprozessen zugeführt. Die Berliner Kooperation gilt als Erfolgsmodell: Bei Bewertungen der Dienstleistungsqualität vergeben die Verantwortlichen regelmäßig Bestnoten an REMONDIS – ein Ansporn für die nächsten fünf Jahre der Zusammenarbeit.