Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Die niederländische Landesgesellschaft von REMONDIS ist weiterhin auf Wachstumskurs. Als strategische Erfolgsfaktoren bewähren sich dabei das umfassende Leistungsspektrum, ein stetig erweitertes Standortnetz und enge Zusammenarbeit im Unternehmensverbund. Für zusätzliche Impulse und nochmals erweiterte Aktivitäten sorgt die kürzlich erfolgte Übernahme der Entsorgungs- und Recyclinggruppe Dusseldorp.
Die traditionsreiche Dusseldorp-Gruppe hat ihre geschäftlichen Schwerpunkte in den östlichen Provinzen Gelderland und Overijssel. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete sie einen Konzernumsatz von rund 135 Millionen Euro. In diesem Herbst erwarb REMONDIS alle Geschäftsanteile des in den Feldern Entsorgung und Recycling, Kanalservice, Bau und Abbruch tätigen Familienunternehmens. Noch im Zuge der Übernahme wurde die Bau- und Abbruchsparte an ein niederländisches Bauunternehmen weiterveräußert. Dr. Andreas Krawczik, Geschäftsführer der REMONDIS Nederland B.V.: „Wir haben uns bewusst für den Verkauf der Bau- und Abbruchsparte entschieden, da wir uns ausschließlich auf die Entwicklung unserer Kerngeschäfte konzentrieren wollen.“ Mit den von Dusseldorp übernommenen Recycling- und Entsorgungsaktivitäten hat sich die regionale Präsenz von REMONDIS in den Niederlanden noch einmal kräftig verstärkt. Neben dem Dusseldorp-Hauptstandort in Lichtenvoorde bei Winterswijk kamen Standorte in Nijmegen, Doetinchem, Ermelo, Hardenberg und Nijkerk hinzu, an denen zusammengenommen mehr als 380 Mitarbeiter tätig sind. Über Service- und Recyclingaufgaben hinaus erbringen sie auch regelmäßige Wartungs- und Serviceleistungen für rund 26.000 kommunale Wasserpumpstationen in den niederländischen Provinzen.
Schon seit 2006 ist REMONDIS in den Niederlanden mit der Landesgesellschaft REMONDIS Nederland B.V. präsent.
Zunächst operieren REMONDIS und Dusseldorp noch unter dem gemeinsamen Dach der REMONDIS-Dusseldorp-Gruppe. Ende 2016 soll dann die Verschmelzung auf REMONDIS erfolgen. Auch räumlich rücken die Teams der beiden Unternehmen näher zusammen. So verlagert die niederländische REMONDIS-Landesgesellschaft ihre Hauptverwaltung vom bisherigen Standort Ede an den Sitz der Dusseldorp-Zentrale in Lichtenvoorde. „Dies unterstreicht die hohe Bedeutung des Zuwachses für unsere Aktivitäten in den Niederlanden“, so Werner Hols, Geschäftsführung REMONDIS International.
(v. l. n. r.) Dr. Gerd Terbeck, Geschäftsführung REMONDIS Nederland B.V., REMONDIS-Vorstand Egbert Tölle, Frank Dusseldorp, ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter der Dusseldorp-Gruppe und Dr. Andreas Krawczik, Geschäftsführung REMONDIS Nederland B.V., beim Besuch der Hauptniederlassung von Dusseldorp in Lichtenvoorde
Forciert durch die neu hinzugekommenen Aktivitäten will REMONDIS seinen Marktanteil in den Niederlanden weiterhin deutlich ausbauen. „Für die Zukunft setzen wir auf zusätzliches Wachstum durch die fortgesetzte Verbreiterung der Kundenbasis, aber auch durch Unternehmenszukäufe, vorrangig in Gelderland und der Region Overijssel“, erklärt Dr. Andreas Krawczik. Zudem sollen die Leistungen für gewerbliche und kommunale Kunden weiter verbessert und ausgebaut werden. Wesentliche Stellhebel hierfür sind die nun verstärkte Aufstellung direkt vor Ort sowie eine noch engere Vernetzung aller Aktivitäten in der Region.
Bereits seit etwa drei Jahren stärkt REMONDIS seine Präsenz in den Niederlanden durch die Übernahme von Unternehmen, die exakt zum Kerngeschäft passen. So kamen in den vergangenen Jahren neben der van Kesteren Milieuservice auch zwei Firmen des Familienbetriebs Methorst Milieu und zwei Gesellschaften des Familienunternehmens Kuiper zur REMONDIS-Gruppe. Parallel übertrugen mehrere Kommunen ihre operativen Aufgaben oder gesellschaftsrechtlichen Anteile im Bereich der Gewerbeabfallaktivitäten an REMONDIS.
Im laufenden Jahr hat sich die Zahl der REMONDIS-Dependancen in den Niederlanden erheblich vergrößert
Bei der ebenso schnellen wie reibungslosen Einbindung der Neuzugänge kommt REMONDIS die weitreichende Integrationserfahrung zugute. Zusätzlich wirkt sich fördernd aus, dass oftmals schon vor der gesellschaftlichen Verflechtung enge persönliche Kontakte und Verbindungen im operativen Geschäft bestanden. Dies gilt auch in Bezug auf Dusseldorp. So arbeiteten beide Unternehmen nicht nur bei der Mengenlieferung für die REMONDIS-Beteiligung ARN in Nijmegen zusammen, sondern auch im Bereich Transport und Logistik sowie in der Sonderabfallbeseitigung. Werner Hols: „Von der starken Kundenorientierung bis zum hohen Recyclinganspruch verbinden unsere Unternehmen viele Gemeinsamkeiten. Und mit dem Motto der Dusseldorp-Gruppe ‚Die Lösung ist vor Ort‘ kann sich auch REMONDIS bestens identifizieren.“
Norbert Rethmann, Ehrenaufsichtsratsvorsitzender der RETHMANN-Gruppe, und Frank Dusseldorp, ehemaliger Vorstand der niederländischen Dusseldorp-Unternehmensgruppe, bei einem Treffen in den Niederlanden