Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
In der Rekordbauzeit von nur acht Monaten realisierte das REMONDIS-Unternehmen REMEX im Stadtstaat Singapur eine moderne Recyclinganlage. Sie dient zur Aufbereitung von Hausmüllverbrennungsaschen und zur Rückgewinnung darin enthaltener Metalle. Die Anlage setzt mit ihren Verfahren und Techniken deutliche Zeichen für den gesamten asiatischen Raum.
Zuständig für Bau und Betrieb der Metallrückgewinnungsanlage ist die REMEX Minerals Singapore Pte. Ltd. Sie agiert vor Ort im Auftrag der nationalen Umweltagentur NEA (National Environment Agency), die das Projekt im Rahmen ihres Langfristplans zur Verbesserung der Ressourceneffizienz ausschrieb.
Die neue Singapurer REMEX-Anlage befindet sich direkt an der Küste auf einem 1,4 Hektar großen Grundstück im Stadtteil Tuas. Künftig werden hier ca. 600.000 Tonnen Schlacken pro Jahr verarbeitet, die aus den vier Singapurer Abfallverbrennungsanlagen kommen. Mit den eingesetzten Techniken lassen sich rund 90 Prozent der in den Schlacken enthaltenen Eisenmetalle sowie mehr als 75 Prozent der wertvollen Nichteisenmetalle wie Aluminium und Kupfer recyceln.
„Das Engagement von REMEX in Singapur hat Modellcharakter für weitere asiatische Länder.“
Venkat Patnaik, Geschäftsführer REMEX Minerals Singapore Pte. Ltd.
Um die hohen Recyclingquoten zu erreichen, bedarf es innovativer Verfahren, mit denen auch kleinste Metallstücke aus den Schlacken herausgefiltert werden. Möglich macht dies der Einsatz spezieller Magnete und Feinstkorn-Wirbelstromabscheider in Verbindung mit mehrstufigen Siebverfahren. Ihr exakt aufeinander abgestimmtes Zusammenwirken sorgt für die präzise Trennung der Eisen- und Nichteisenmetalle von der Mineralik.
REMEX Minerals Singapore Pte. Ltd. ist die erste Niederlassung von REMEX außerhalb Europas
Derzeit gelangen die aufbereiteten Restschlacken noch per Schiff zur Insel Semakau vor Singapur, wo sie zuverlässig deponiert und mit Erdreich abgedeckt werden. Die nationale Umweltagentur NEA plant jedoch, auch diese Stoffe möglichst sinnvoll zu nutzen, beispielsweise in Bauprodukten oder als Gesteinskörnung im Straßen- und Tiefbau. In die vorbereitenden Gespräche sind neben REMEX auch die örtlichen Universitäten einbezogen.
Nachdem die neue Recyclinganlage von REMEX bereits im Juli ihren Betrieb erfolgreich aufgenommen hat, erfolgte Anfang Dezember die offizielle feierliche Eröffnung in Anwesenheit von Norbert Rethmann, Ehrenaufsichtsratsvorsitzender der RETHMANN-Gruppe, und Masagos Zulkifli, Umweltminister von Singapur.