Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Am 27. November 2015 wurde im Rahmen einer festlichen Gala in Düsseldorf der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zum achten Mal von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung vergeben. Über 500 Unternehmen haben sich am diesjährigen Wettbewerb beteiligt. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die wirtschaftlichen Erfolg mit der Übernahme sozialer Verantwortung und Umweltschonung verbinden. Die REMONDIS SE & Co. KG wurde zum dritten Mal in Folge von der sechzehnköpfigen Expertenjury in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen“ unter die Top 3 gewählt.
Rund 1.200 geladene Gäste aus Unternehmen, Kommunen, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft kamen zur Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2015. Das Nachhaltigkeitsjahr 2015 war geprägt durch die Einführung der Sustainable Development Goals der UN, den Klimagipfel in Paris und die Flüchtlingskrise in Europa – Themen, denen die Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises mit herausragenden Protagonisten wie I. M. Königin Silvia von Schweden und dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen António Guterres Rechnung trug. Im Mittelpunkt der festlichen Preisverleihung im Düsseldorfer MARITIM Hotel standen herausragende Leistungen der Nachhaltigkeit und die Köpfe dahinter – informativ und alles andere als trocken auf die Bühne gebracht. Ehrengäste waren Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Sport und Medien wie Hans-Dietrich Genscher, Sven Hannawald, Ute Lemper und Art Garfunkel, der das musikalische Rahmenprogramm mit einem nostalgischen Auftritt abrundete.
Die Nachhaltigkeitsexzellenz der Unternehmen wurde von der Top-Managementberatung A.T. Kearney und dem Wuppertal Institut mit Blick auf wirksame Beiträge zur Lösung ökologischer und sozialer Problemstellungen, den wirtschaftlichen Erfolg entsprechender Maßnahmen und Ziele für die Zukunft ermittelt. REMONDIS-Pressesprecher Michael J. Schneider freute sich über die Ehrung: „Wir freuen uns über die Auszeichnung als eines der drei nachhaltigsten Großunternehmen Deutschlands, zeigt sie doch, dass Recycling zunehmend als eine der wichtigsten Säulen von nachhaltigem Umwelt- und Klimaschutz verstanden wird. Hierfür bedanken wir uns herzlich bei der Jury, unseren Partnern und Kunden sowie den über 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diesen Erfolg täglich möglich machen.“
(v. l. n. r.) Margret Suckale, Mitglied des Vorstands der BASF SE, Michael Rauterkus, Vorstand der Grohe AG, Carsten Voigtländer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vaillant GmbH, und Michael J. Schneider, Pressesprecher REMONDIS, bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises