Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Seit 2005 ist REMONDIS Aqua als privater Partner der kommunalen Stadtwerke Gemünden am Main für die technische Betriebsführung der Abwasserentsorgung der Stadt verantwortlich. Beim zehnjährigen Jubiläum der öffentlich-privaten Partnerschaft zogen die Partner jetzt eine Zwischenbilanz der erfolgreichen Zusammenarbeit und blickten gemeinsam in die Zukunft.
Vertreter der Stadtwerke und REMONDIS Aqua feierten ihre erfolgreiche öffentlich-private Partnerschaft im Oktober auf dem Gelände der Gemündener Zentralkläranlage. Mit dabei: Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, darunter Thomas Schiebel, Landrat des Main-Spessart-Kreises, sowie Bürgermeister Jürgen Lippert.
Im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft betreibt REMONDIS Aqua in Gemünden unter anderem die Zentralkläranlage und das rund 120 Kilometer lange Kanalnetz.
An die Zentralkläranlage Gemünden sind 13 Ortsteile mit insgesamt mehr als 12.000 Einwohnern angeschlossen. Für die technische Betriebsführung ist REMONDIS Aqua zuständig. Die Anlage wurde mit Unterstützung von REMONDIS errichtet und ersetzte seinerzeit fünf dezentrale Kleinanlagen. Die Abwässer der Stadtteile und Nachbarkommunen können seitdem wesentlich effizienter behandelt werden, was sich positiv auf die Gebührenstabilität auswirkt.
„Gemünden ist ein positives Beispiel, dass Vertrauen die Grundlage für langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit ist.“
Michael Figge, Bereichsleitung REMONDIS Aqua
Die Stadtwerke Gemünden und REMONDIS Aqua handeln gemeinsam im Auftrag der Zukunft. Von Beginn an legten die Partner besonderen Wert darauf, in der Zentralkläranlage hochmoderne Verfahren einzusetzen. In diesem Zusammenhang wurde bei der Jubiläumsfeier das von REMONDIS Aqua entwickelte und patentierte TetraPhos©-Verfahren vorgestellt. Mit dieser Aufbereitungsmethode lässt sich aus Klärschlammasche Phosphorsäure zurückgewinnen.
Dank für die gute Partnerschaft: Thomas Schiebel, Landrat des Main-Spessart-Kreises (links), überreichte Henry Bürgermeister, Betriebsleitung REMONDIS Aqua Gemünden, einen Präsentkorb
REMONDIS Aqua befasst sich schon seit langem mit der Phosphorrückgewinnung. Dabei geht es nicht nur um die Nutzung des Phosphors als Düngemittel, sondern vor allem um die Bereitstellung von wertvollen Phosphaten für die Industrie. Mit dem innovativen TetraPhos©-Verfahren wird aus Klärschlammasche hochwertige Phosphorsäure zurückgewonnen. Sie dient als wichtiges Ausgangsprodukt zur Herstellung von Phosphorverbindungen, die wiederum für eine Vielzahl an Produkten genutzt werden.