Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Jugendlichen aller Altersklassen standen am Abend des 23. September von 18 bis 23 Uhr wieder einmal die Tore sieben Lüner Ausbildungsbetriebe offen. Bei der Nacht der Ausbildung konnten sie die Unternehmen von innen unter die Lupe nehmen und viele Dinge in lockerer Atmosphäre ausprobieren. Auch REMONDIS präsentierte im Lippewerk wieder zahlreiche Berufswege in die Recyclingbranche.
Zwölf verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten wurden in diesem Jahr bei REMONDIS an diversen Informationsständen präsentiert. Angefangen bei den Berufskraftfahrern und Maschinen- und Anlagenführern über die Chemielaboranten, die beispielsweise mit spektakulären Experimenten von den Fachfrauen und -männern vom Umwelt Control Labor vorgestellt wurden, bis hin zu diversen kaufmännischen Ausbildungen und dualen Studiengängen wurden den Jugendlichen am Platz der Begegnung im Lippewerk alle Fachbereiche der vielfältigen und vielversprechenden Recyclingbranche schmackhaft gemacht. Angehende Schulabsolventen konnten sich Erfahrungen der aktuellen Auszubildenden einholen, sich von den REMONDIS-Ausbildern beraten lassen oder sogar ihre Chancen auf den Traumjob direkt vor Ort verbessern.
Denn jeder der mehr als 500 Besucher, der seine Bewerbungsmappe mit zur Veranstaltung brachte, erhielt von den Experten sofort wertvolle, persönliche Tipps für die optimale Gestaltung seiner Unterlagen. Im Selbsttest konnten die Besucher sogar die komplexen Einstellungstests der verschiedenen Ausbildungsberufe ausprobieren. Neben all der wichtigen Theorie sorgten auch die humorvolle Bühnenshow der REMONDIS-WERTSTOFFPROFIS oder der beliebte Sammelfahrzeugsimulator für Vergnügen. Wer sich der Höhe stellen wollte, durfte den Ausblick auf den bunt beleuchteten Platz der Begegnung vom Gerüstturm genießen, mit dem sich die Mitarbeiter der REMONDIS-Tochter XERVON in ihrem Fachbereich präsentierten.
Am Ende bleibt ein durchweg positives Fazit. „Das Publikum war auch in diesem Jahr wieder sehr gemischt. Es freut uns, dass sich die Mädchen und Jungen aller weiterführenden Schulen für eine Ausbildung bei REMONDIS interessieren. Junge Menschen, die sich für eine Karriere in einem der vielen Tätigkeitsfelder entschließen, ergreifen damit nicht nur die Chance auf ein gesichertes Berufsleben, sie leisten auch einen wertvollen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz“, betont Kristina Rehahn, Personalreferentin REMONDIS. Sie hofft, viele Gesichter der Besucher schon bald auf dem Titelblatt der eingehenden Bewerbungen wiederzusehen.