Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Am 12. Und 13. Oktober 2017 lud die REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ganz Deutschlands zum traditionellen REMONDIS-Forum ein. Gastgeberstadt war in diesem Jahr Cottbus. Der feierliche Anlass der diesjährigen Veranstaltung war das Bestehen der Kooperation zwischen der Stadt Cottbus und der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG als REMONDIS-Aqua-Beteiligungsgesellschaft. „Die Stadt profitiert durch die Öffentlich-Private Partnerschaft von der Expertise, die das Unternehmen mitbringt. Besonders freut mich, dass REMONDIS sich in der Region stark gesellschaftlich engagiert“, sagte Holger Kelch, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus.
V. l. n. r.: Norbert Rethmann, Ehrenaufsichtsratsvorsitzender REMONDIS, John C. Kornblum, ehemaliger Botschafter der USA, Holger Kelch, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, und Andreas Bankamp, Geschäftsführung REMONDIS Aqua, erörterten auf dem REMONDIS-Forum in Cottbus Fragen der Zukunft
Bereits am Vorabend des Forums eröffnete die REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG in der Turbinenhalle des Alten E-Werks eine Ausstellung des Kunst-Wasser-Werk Schwerin e. V., die dann bis zum 5. November jeweils samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr von allen Interessenten besichtigt werden konnte.
Das REMONDIS-Forum lockt jedes Jahr hochkarätige Gastredner und Branchenexperten an.
Im Mittelpunkt des 12. REMONDIS-Forums stand das Thema „Smart Cities und die Mobilität der Zukunft“. Technische Innovationen, die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie spielen eine wichtige Rolle in der zukünftigen Entwicklung der Städte. Durch den Bevölkerungszuwachs ergibt sich eine besondere gesellschaftliche Verantwortung für Kommunen. Die Smart City, also die vernetzte und kluge Stadt, verbessert die Lebensqualität der Menschen durch intelligente, innovative Infrastrukturen, die helfen, Mobilität effizienter zu machen, Ressourcen zu schonen und Einflüsse auf die Umwelt zu reduzieren. Das REMONDIS-Forum bot wie jedes Jahr die ideale Bühne für interessante Vorträge aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Christian Baudis, ehemaliger Google-Deutschland-Chef, sprach in Cottbus über die Zukunft der Digitalisierung
Zu den hochkarätigen Referenten zählte in diesem Jahr der ehemalige und langjährige US-Botschafter John C. Kornblum, der einen Vortrag über die Veränderungen Amerikas und Europas in einer Zeit des Wandels hielt. Zudem sprach Christian Baudis als ehemaliger Google-Deutschland-Chef über Start-up-Unternehmen und die Entwicklung der Volkswirtschaft in Hinblick auf die Digitalisierung. Der Generalbevollmächtigte der Rhenus SE & Co. KG, Dr. Werner Kook, referierte in seinem Vortrag über die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs zunächst über die Entwicklungen der Vergangenheit und was man daraus für die Zukunft lernen kann. Er gewährte Einblicke in die Mobilität 4.0. von Rhenus Veniro und zeichnete somit ein umfassendes Bild von der Logistik von morgen. Einen humorvollen Blick in die Zukunft und die Möglichkeiten der Digitalisierung gab Marco Di Filippo, IT-Security-Spezialist, in seinem Vortrag „Internet der Dinge“.
Ex-US-Botschafter John C. Kornblum bei seiner Rede in Cottbus
Veranstaltung mit Tradition
Das REMONDIS-Forum wird jährlich von REMONDIS Aqua an verschiedenen Veranstaltungsorten in ganz Deutschland ausgerichtet und hat sich im Laufe der Jahre zu einem hochkarätigen Treffen von Branchenspezialisten, Wirtschaftsexperten, Wissenschaftlern und politischen Entscheidern entwickelt. REMONDIS Aqua unterstreicht damit die wachsende Bedeutung des privatwirtschaftlichen Engagements für die deutsche und internationale Wasserwirtschaft.