Artikel versenden
Bitte füllen Sie alle Felder mit * aus und klicken Sie anschließend auf "Formular absenden".
Mit ganzjährigen Aktionen wie Gewinnspielen, Konzerten und Kunstausstellungen unter dem Titel „REMONDIS für Stettin“ feierte die Gesellschaft ihr Jubiläum mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region. Für sie ist das Unternehmen nicht nur eines der größten Abfallunternehmen der Umgebung, sondern auch ein Traditionsunternehmen, das sich sozial und kulturell stark engagiert.
Die Hauptaktion anlässlich des 25-jährigen Bestehens bildete ein dreiteiliges Gewinnspiel, das die Teilnahme an drei eindrucksvollen Events als Hauptgewinn versprach. Die Teilnehmer hatten die Chance auf ein exklusives Konzert der bekannten polnischen Band Audiofeels in der Stettiner Philharmonie sowie, auf eine Musikvorstellung der in Polen landesweit bekannten Theatergruppe Buffo und auf ein Konzert der jungen Popsängerin Margaret. Die REMONDIS Stettin GmbH legte allerdings bei allem Vergnügen großen Wert darauf, dass die Teilnehmer beim Rätselraten auch etwas über die Themen Abfall, Recycling und Umweltschutz lernten. So war es die Aufgabe, in einem Online-Spiel Abfälle den richtigfarbigen Behältern zuzuordnen.
Jeder Teil des Gewinnspiels gestaltete sich im Sinne einer anderen Abfallbehälterfarbe. Zum Jahresanfang stand das Thema Altglas im Fokus des Online-Spiels, das in Polen in die grüne Tonne sortiert wird. Die Teilnehmer, die die virtuelle Aufgabe korrekt und am schnellsten lösten, gewannen.
Seit den 90er Jahren bringt REMONDIS sein Know-how in der Stettiner Abfallwirtschaft ein. Das Unternehmen entwickelte sich zu einer regional hochgeschätzten Marke.
Die Sommermonate drehten sich um die gelbe Tonne. Diesmal mussten virtuell die Abfälle Plastik und Metall getrennt werden. Der letzte und blaue Abschnitt des Spiels konzentrierte sich vor allem auf die richtige Trennung und die Verwertung von Papier und Pappe. So verband das Unternehmen seine an sich selbst gestellte Aufklärungspflicht auf spielerische Art mit vielen spannenden Events. Die dreifarbige Aktion findet in der Stadt große Beachtung. Aufsehen erregte auch die Fotoreportage „Ich räume nur hier auf“ des polnischen Fotografen Tomasz Lazar, die auf die tägliche Leistung der Mitarbeiter von REMONDIS aufmerksam machte. Die Ausstellung wurde von Bürgern und Touristen sehr gut besucht.
Für die Förderung vieler lokaler Sozial- und Kulturinitiativen ist REMONDIS in Stettin bereits seit langer Zeit bekannt. Für dieses Engagement gewann die Gesellschaft im Jahr 2017 einen renommierten Wettbewerb und wurde mit dem Titel „Arbeitgeber des Jahres 2017“ im Stettiner Metropolengebiet in der Kategorie „gesellschaftliche Businessverantwortung“ ausgezeichnet.
Auch Showacts waren Bestandteil der Feierlichkeiten zum Jubiläum